- Therapie-Allergene zur subkutanen Immuntherapie
- Baumpollen
- Gräser-/ Getreide-/ Kräuterpollen
- Hausstaubmilben
- Insektengifte
Therapie-Allergene zur subkutanen Immuntherapie
Therapie-Allergene zur subkutanen Immuntherapie
Mit Therapie-Allergenen wird eine sogenannte Allergen Immuntherapie (AIT) durchgeführt, mit der die übermäßigen Reaktionen des Immunsystems behandelt werden können.
Bei der subkutanen Immuntherapie (auch: subkutane Hyposensibilisierung) wird der Allergenextrakt in definierten Zeitabständen über einen längeren Zeitraum (i.d.R. mehrere Jahre) in teilweise steigenden Dosen subkutan in die Haut gespritzt.
Therapie-Allergene zur subkutanen Immuntherapie gibt es für folgende Allergengruppen:
- Baumpollen
- Gräser-, Getreide- oder Kräuterpollen
- Hausstaubmilben
- Insektengifte
Aktualisiert: 01.03.2021
Baumpollen
Baumpollen
Zugelassene Therapie-Allergene zur subkutanen Immuntherapie gegen Baumpollen
Resultate 1 bis 25 von insgesamt 36
Bezeichnung | Zulassungsinhaber | Zulassungsnummer | Zulassungsdatum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
ALK start SQ Birke 10.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
96a/96b | 24.06.1997 | |
ALK start SQ Birke 300 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
96a/96a | 24.06.1997 | |
ALK start SQ Frühblühermischung 10.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
95a/96b | 24.06.1997 | |
ALK start SQ Frühblühermischung 300 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
95a/96a | 24.06.1997 | |
ALK-depot SQ 108 Birke 10.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
140a/90b | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 108 Birke 100 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
140a/90 | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 108 Birke 100.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
140a/90c | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 108 Birke 1000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
140a/90a | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 197 Frühblühermischung 1.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
142a/90a | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 197 Frühblühermischung 10.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
142a/90b | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 197 Frühblühermischung 100 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
142a/90 | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 197 Frühblühermischung 100.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
142a/90c | 25.10.1990 | |
Allergovit 006 Gräser + 108 Birke + 158 Roggen + 169 Wegerich Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
561a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 108 Birke + 158 Roggen + 169 Wegerich Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
561a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 108 Birke + 158 Roggen Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
557a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 108 Birke + 158 Roggen Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
557a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 015 Gräser/Getreide + 108 Birke Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
562a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 015 Gräser/Getreide + 108 Birke Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
562a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 115 Erle (Alnus glutinosa) Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
548a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 115 Erle + 129 Hasel Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
565a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 115 Erle + 129 Hasel Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
565a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 115 Erle Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
548a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 129 Hasel (Corylus avellana) Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
549a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 129 Hasel (Corylus avellana) Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
549a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit BEH 108 Birke + 115 Erle + 129 Hasel Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
566a/91a | 27.08.1992 |
Hinweise
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 478 im BAnz AT 23.02.2021 B7.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Aktualisiert: 01.03.2021
Gräser-/ Getreide-/ Kräuterpollen
Gräser-/ Getreide-/ Kräuterpollen
Zugelassene Therapie-Allergene zur subkutanen Immuntherapie gegen Gräser-, Getreide- oder Kräuterpollen
Resultate 1 bis 25 von insgesamt 50
Bezeichnung | Zulassungsinhaber | Zulassungsnummer | Zulassungsdatum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
ALK start SQ Gräsermischung und Roggen 10.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
551a/93b | 21.07.1994 | |
ALK start SQ Gräsermischung und Roggen 300 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
551a/93a | 21.07.1994 | |
ALK-depot SQ 200 Gräsermischung + Roggen 10.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
145a/90b | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 200 Gräsermischung + Roggen 100 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
145a/90 | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 200 Gräsermischung + Roggen 100.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
145a/90c | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 200 Gräsermischung + Roggen 1000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
145a/90a | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 299 Gräsermischung 10.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
143a/90b | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 299 Gräsermischung 100 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
143a/90 | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 299 Gräsermischung 100.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
143a/90c | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 299 Gräsermischung 1000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
143a/90a | 25.10.1990 | |
Allergovit 006 Gräser (80%) + 158 Roggen (20%) Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
555a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser (80%) + 158 Roggen (20%) Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
555a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 106 Beifuß + 158 Roggen + 169 Wegerich Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
560a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 106 Beifuß + 158 Roggen + 169 Wegerich Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
560a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 106 Beifuß + 158 Roggen Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
558a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 106 Beifuß + 158 Roggen Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
558a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 108 Birke + 158 Roggen + 169 Wegerich Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
561a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 108 Birke + 158 Roggen + 169 Wegerich Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
561a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 108 Birke + 158 Roggen Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
557a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 108 Birke + 158 Roggen Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
557a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 158 Roggen + 169 Wegerich Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
559a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 006 Gräser + 158 Roggen + 169 Wegerich Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
559a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 015 Gräser/Getreide + 106 Beifuß Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
563a/91a | 27.08.1992 | |
Allergovit 015 Gräser/Getreide + 106 Beifuß Stärke B |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
563a/91b | 27.08.1992 | |
Allergovit 015 Gräser/Getreide + 108 Birke Stärke A |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
562a/91a | 27.08.1992 |
Hinweise
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 478 im BAnz AT 23.02.2021 B7.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Aktualisiert: 01.03.2021
Hausstaubmilben
Hausstaubmilben
Zugelassene Therapie-Allergene zur subkutanen Immuntherapie gegen Hausstaubmilben
Bezeichnung | Zulassungsinhaber | Zulassungsnummer | Zulassungsdatum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
ALK-depot SQ 503 Derm. pteron. 10.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
151a/90b | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 503 Derm. pteron. 100 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
151a/90 | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 503 Derm. pteron. 100.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
151a/90c | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 503 Derm. pteron. 1000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
151a/90a | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 510 Milbenmischung 10.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
150a/90b | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 510 Milbenmischung 100 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
150a/90 | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 510 Milbenmischung 100.000 SQ-E/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
150a/90c | 25.10.1990 | |
ALK-depot SQ 510 Milbenmischung 1000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
150a/90a | 25.10.1990 | |
Depigoid Milbe D. pteronyssinus 10 DPP/ml |
Leti Pharma GmbH |
PEI.H.03067.01.1 | 22.12.2004 | |
Depigoid Milbe D. pteronyssinus 100 DPP/ml |
Leti Pharma GmbH |
PEI.H.03067.02.1 | 22.12.2004 | |
Depigoid Milben-Mix 10 DPP/ml |
Leti Pharma GmbH |
PEI.H.03068.01.1 | 22.12.2004 | |
Depigoid Milben-Mix 100 DPP/ml |
Leti Pharma GmbH |
PEI.H.03068.02.1 | 22.12.2004 | |
Novo-Helisen Depot 708 Milbe I (Dermatophagoides farinae) 50%, 725 Milbe II (Dermatophagoides pteronyssinus) 50% Stärke 1 |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
576a/91c | 14.10.1992 | |
Novo-Helisen Depot 708 Milbe I (Dermatophagoides farinae) 50%, 725 Milbe II (Dermatophagoides pteronyssinus) 50% Stärke 2 |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
576a/91b | 14.10.1992 | |
Novo-Helisen Depot 708 Milbe I (Dermatophagoides farinae) 50%, 725 Milbe II (Dermatophagoides pteronyssinus) 50% Stärke 3 |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
576a/91a | 14.10.1992 | |
Novo-Helisen Depot 708 Milbe I (Dermatophagoides farinae), 100% Stärke 1 |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
574a/91c | 14.10.1992 | |
Novo-Helisen Depot 708 Milbe I (Dermatophagoides farinae), 100% Stärke 2 |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
574a/91b | 14.10.1992 | |
Novo-Helisen Depot 708 Milbe I (Dermatophagoides farinae), 100% Stärke 3 |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
574a/91a | 14.10.1992 | |
Novo-Helisen Depot 725 Milbe II (Dermatophagoides pteronyssinus), 100% Stärke 1 |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
575a/91c | 14.10.1992 | |
Novo-Helisen Depot 725 Milbe II (Dermatophagoides pteronyssinus), 100% Stärke 2 |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
575a/91b | 14.10.1992 | |
Novo-Helisen Depot 725 Milbe II (Dermatophagoides pteronyssinus), 100% Stärke 3 |
Allergopharma GmbH & Co. KG |
575a/91a | 14.10.1992 |
Hinweise
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 478 im BAnz AT 23.02.2021 B7.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Aktualisiert: 01.03.2021
Insektengifte
Insektengifte
Zugelassene Therapie-Allergene zur subkutanen Immuntherapie gegen Insektengifte
Bezeichnung | Zulassungsinhaber | Zulassungsnummer | Zulassungsdatum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
ALK-lyophilisiert SQ 801 Bienengift |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
62a/82e | 13.10.1982 | |
ALK-lyophilisiert SQ 802 Wespengift |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
63a/82e | 13.10.1982 | |
ALK-depot SQ 801 Bienengift 100 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
112a/91a | 05.02.1992 | |
ALK-depot SQ 801 Bienengift 1000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
112a/91b | 05.02.1992 | |
ALK-depot SQ 801 Bienengift 10.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
112a/91c | 05.02.1992 | |
ALK-depot SQ 801 Bienengift 100.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
112a/91d | 05.02.1992 | |
ALK-depot SQ 802 Wespengift 100 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
113a/91a | 05.02.1992 | |
ALK-depot SQ 802 Wespengift 1000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
113a/91b | 05.02.1992 | |
ALK-depot SQ 802 Wespengift 10.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
113a/91c | 05.02.1992 | |
ALK-depot SQ 802 Wespengift 100.000 SQ-U/ml |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
113a/91d | 05.02.1992 | |
Venomil Biene |
Bencard Allergie GmbH |
120a/80 | 10.10.1980 | |
Venomil Wespe |
Bencard Allergie GmbH |
121a/80 | 10.10.1980 | |
Venomenhal Biene |
HAL Allergie GmbH |
191a/96b | 23.10.1997 | |
Venomenhal Wespe |
HAL Allergie GmbH |
192a/96b | 23.10.1997 | |
Reless Bienengift 100 µg (Erhaltungstherapie) |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
208a/89 | 02.10.1989 | |
Reless Bienengift 1100 µg |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
208a/89a | 17.01.1985 | |
Reless Wespengift 100 µg (Erhaltungstherapie) |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
209a/89 | 02.10.1989 | |
Reless Wespengift 1100 µg |
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
209a/89a | 17.01.1985 |
Hinweise
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 478 im BAnz AT 23.02.2021 B7.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Aktualisiert: 01.03.2021