Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Monoklonale Antikörper

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die von einer bestimmten Zelllinie gebildet werden und sich gegen ein identisches Epitop (Bestandteil des Antigens) richten. Bei monoklonalen Antikörpern handelt es sich meist um gentechnisch modifizierte Antikörper. Sie werden sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie und hier insbesondere bei der Immunsuppression und zur Krebstherapie eingesetzt.

Resultate 26 bis 50 von insgesamt 193

Be­zeich­nung Stoff- oder In­di­ka­ti­ons­grup­pe Zu­las­sungs­in­ha­ber Zu­las­sungs­num­mer Zu­las­sungs­da­tum Weitere Informationen

Cablivi

Caplacizumab, monoklonaler Antikörper

Ablynx N.V., BE

EU/1/18/1305 31.08.2018

Cejemly

Sugemalimab

CStone Pharmaceuticals Ireland Limited

EU/1/24/1833 24.07.2024

EPAR: Cejemly

Cimzia

Anti-TNF-alpha, Certolizumab-Pegol

UCB Pharma S.A., Brüssel, Belgien

EU/1/09/544/001-002 01.10.2009

EPAR: Cimzia

Cinqaero

Reslizumab

Teva Pharmaceuticals Limited, UK-West-Yorkshire

EU/1/16/1125 16.08.2016

EPAR: Cinqaero

Columvi

Glofitamab

Roche Registration GmbH

EU/1/23/1742 07.07.2023

EPAR: Columvi

Cosentyx

Secukinumab

Novartis Europharm Limited, Irland

EU/1/14/980 15.01.2015

EPAR: Cosentyx

CRYSVITA

Burosumab

Kyowa Kirin Limited, UK

EU/1/17/1262 19.02.2018

EPAR: Crysvita

Cyramza

Ramucirumab

Eli Lilly Niederlande B.V.

EU/1/14/957 19.12.2014

EPAR: Cyramza

Darzalex

Daratumumab

Janssen-Cilag International NV

EU/1/16/1101 20.05.2016

EPAR: Darzalex

Rote-Hand-Brief: Darzalex - Daratumumab (17.06.2019)

Dinutuximab beta Apeiron

Dinutuximab beta

APEIRON Biologics AG, A Wien

EU/1/17/1191 08.05.2017

EPAR: Dinutuximab beta Apeiron

Dupixent

Dupilumab

Sanofi-Aventis groupe, F

EU/1/17/1229 26.09.2017

EPAR: Dupixent

Ebglyss

Lebrikizumab

Almirall S.A.

EU/1/23/1765 17.11.2023

EPAR: Ebglyss

Eksunbi

Ustekinumab

Samsung Bioepis NL B.V., Niederlande

EU/1/24/1858 13.09.2024

EPAR: Eksunbi

Elahere

mirvetuximab soravtansine

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

EU/1/24/1866 15.11.2024

EPAR: Elahere

Elrexfio

Elranatamab

Pfizer Europe MA EEIG, Belgien

EU/1/23/1770 08.12.2023

EPAR: Elrexfio

Emgality

Galcanezumab

Eli Lilly Nederland B.V.

EU/1/18/1330 14.11.2018

EPAR: Emgality

Empliciti

Elotuzumab

Bristol-Myers Squibb Pharma EEIG, UK

EU/1/16/1088 11.05.2016

EPAR: Empliciti

Enhertu

trastuzumab deruxtecan

Daiichi Sankyo Europe GmbH

EU/1/20/1508 18.01.2021

EPAR: Enhertu

Enjaymo

Sutimlimab

Recordati Rare Diseases

EU/1/22/1687 15.11.2022

EPAR: Enjaymo

Enspryng

Satralizumab

Roche Registration GmbH

EU/1/21/1559 24.06.2021

EPAR: Enspryng

Entyvio

Vedolizumab

Takeda Pharma A/S

EU/1/14/923 22.05.2014

EPAR: Entyvio

Epysqli

Eculizumab

Samsung Bioepis NL B.V.

EU/1/23/1735 26.05.2023

EPAR: Epysqli

Erbitux

Anti- EGFR
Cetuximab

Merck KGaA

EU/1/04/281/001 29.06.2004

EPAR: Erbitux

Evenity

Romosozumab

UCB Pharma S.A., Belgien

EU/1/19/1411 09.12.2019

EPAR: Evenity

Evkeeza

Evinacumab

Ultragenyx Germany GmbH

EU/1/21/1551 17.06.2021

EPAR: Evkeeza

Haftungsausschluss

Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.

Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).

Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.

Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.

Gebrauchs- und Fachinformationen

Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).

Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.

Aktualisiert: 25.04.2025