Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Monoklonale Antikörper

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die von einer bestimmten Zelllinie gebildet werden und sich gegen ein identisches Epitop (Bestandteil des Antigens) richten. Bei monoklonalen Antikörpern handelt es sich meist um gentechnisch modifizierte Antikörper. Sie werden sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie und hier insbesondere bei der Immunsuppression und zur Krebstherapie eingesetzt.

Resultate 76 bis 100 von insgesamt 197

Be­zeich­nung Stoff- oder In­di­ka­ti­ons­grup­pe Zu­las­sungs­in­ha­ber Zu­las­sungs­num­mer Zu­las­sungs­da­tum Weitere Informationen

Evusheld

tixagevimab/cilgavimab

AstraZeneca AB, SE

EU/1/22/1651 25.03.2022

EPAR: Evusheld

Lunsumio

Mosunetuzumab

Roche Registration GmbH

EU/1/22/1649 03.06.2022

EPAR: Lunsumio

Saphnelo

anifrolumab

AstraZeneca AB, SE

EU/1/21/1623 14.02.2022

EPAR: Saphnelo

Padcev

enfortumab vedoti

Astellas Pharma Europe B.V., NL

EU/1/21/1615 13.04.2022

EPAR: Padcev

Uplizna

inebilizumab

Amgen Europe B.V.

EU/1/21/1602 25.04.2022

EPAR: Uplizna

Ronapreve

casirivimab / imdevimab

Roche Registration GmbH

EU/1/21/1601 12.11.2021

EPAR: Ronapreve

Vyepti

Eptinezumab

H.Lundbeck A/S, Dänemark

EU/1/21/1599 24.01.2022

EPAR: Vyepti

Rybrevant

Amivantamab

Janssen-Cilag International NV, B

EU/1/21/1594 09.12.2021

EPAR: Rybrevant

Trodelvy

sacituzumab govitecan

Gilead Sciences Ireland UC, IR

EU/1/21/1592 22.11.2021

EPAR: Trodelvy

Libmyris

adalimumab

STADA Arzneimittel AG

EU/1/21/1590 12.11.2021

EPAR: Libmyris

Hukyndra

adalimumab

STADA Arzneimittel AG

EU/1/21/1589 15.11.2021

EPAR: Hukyndra

Bimzelx

Bimekizumab

UCB Pharma S.A., Belgien

EU/1/21/1575 20.08.2021

EPAR: Bimzelx

Byooviz

Ranibizumab

Samsung Bioepis NL B.V., Niederlande

EU/1/21/1572 18.08.2021

EPAR: Byooviz

Minjuvi

Tafasitamab

Incyte Biosciences Distribution B.V., Niederlande

EU/1/21/1570 26.08.2021

EPAR: Minjuvi

Xevudy

Sotrovimab

GlaxoSmithKline Trading Services Ltd., IR

EU/1/21/1562 17.12.2021

EPAR: Xevudy

Enspryng

Satralizumab

Roche Registration GmbH

EU/1/21/1559 24.06.2021

EPAR: Enspryng

Adtralza

Tralokinumab

Leo Pharma A/S, DK

EU/1/21/1554 17.06.2021

EPAR: Adtralza

Evkeeza

Evinacumab

Ultragenyx Germany GmbH

EU/1/21/1551 17.06.2021

EPAR: Evkeeza

Jemperli

Dostarlimab

GlaxoSmithKline Limited, Irland

EU/1/21/1538 21.04.2021

EPAR: Jemperli

Kesimpta

Ofatumumab

Novartis Europharm Limited

EU/1/21/1532 26.03.2021

EPAR: Kesimpta

Abevmy

bevacizumab

Biosimilar Collaborations Ireland Limited

EU/1/20/1515 21.04.2021

Yuflyma

adalimumab

Celltrion Healthcare Hungary Kft., Ungarn

EU/1/20/1513 11.02.2021

EPAR: Yuflyma

Oyavas

Bevacizumab, Biosimilar

STADA Arzneimittel AG

EU/1/20/1510 26.03.2021

EPAR: Oyavas

Position des Paul-Ehrlich-Instituts zum Einsatz von Biosimilars

19.07.2024: Oyavas mit englischer und ungarischer Beschriftung in Deutschland verfügbar

Alymsys

Bevacizumab, Biosimilar

Mabxience Research SL, E

EU/1/20/1509 26.03.2021

EPAR: Alymsys

Position des Paul-Ehrlich-Instituts zum Einsatz von Biosimilars

Enhertu

trastuzumab deruxtecan

Daiichi Sankyo Europe GmbH

EU/1/20/1508 18.01.2021

EPAR: Enhertu

Haftungsausschluss

Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.

Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).

Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.

Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 530 im BAnz AT 16.06.2025 B4.

Gebrauchs- und Fachinformationen

Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).

Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.

Aktualisiert: 17.06.2025