Erythrozytenkonzentrate
Erythrozyten (rote Blutkörperchen) als hochspezialisierte zellkernlose Zellen mit eingeschränktem Stoffwechsel enthalten das Hämoglobin, das für den Austausch und Transport der Atemgase in Lunge, Blut und Gewebe verantwortlich ist.
Erythrozytenkonzentrate (EK) können entweder aus Vollblutspenden oder mit Hilfe eines maschinellen Verfahrens gewonnen werden. Zur Gewinnung von EK wird immer eine gerinnungshemmende Lösung und zur Haltbarmachung außerdem eine spezielle Lagerungslösung zugesetzt. EK werden bei Temperaturen von +2°C bis +6°C gelagert.
Aktuelle Versorgungslage
Bezeichnung
|
Zulassungs-/ Genehmigungsinhaber
|
Zulassungs-/ Genehmigungsnummer
|
Zulassungs-/ Genehmigungsdatum
|
Weitere Informationen
|
Erythrozytenkonzentrat DRK-Blutspendedienst
|
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH
|
PEI.H.02408.01.1 |
21.08.2001 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat MF in SAG-M, HAEMA
|
Haema AG
|
PEI.H.02453.01.1 |
05.06.2002 |
PharmNet.Bund
|
Human-Erythrozytenkonzentrat CPD-SAGM EL BSD/BRK
|
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gGmbH, München
|
PEI.H.02461.01.1 |
25.09.2001 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat (Gö-ILF) bestrahlt
|
Georg-August-Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
|
PEI.H.02571.01.1 |
30.01.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat (Apherese) SAG-M (E), leukozytendepletiert
|
Universitätsklinikum Essen
|
PEI.H.02650.01.1 |
16.03.2006 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat in PAGGS-M, HAEMA
|
HAEMA AG
|
PEI.H.02673.01.1 |
05.06.2002 |
PharmNet.Bund
|
Leukozytendepletiertes Erythrozytenkonzentrat (P-inline, HN) bestrahlt
|
SLK Kliniken Heilbronn GmbH
|
PEI.H.02690.01.1 |
06.06.2006 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat – MHH Leukozytendepletiert Bestrahlt
|
Medizinische Hochschule Hannover
|
PEI.H.02806.01.1 |
01.06.2006 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat in PAGGS-M bestrahlt, HAEMA
|
Haema AG
|
PEI.H.03017.01.1 |
08.12.2006 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat in PAGGS-M, CHB
|
Charite - Universitätsmedizin Berlin
|
PEI.H.03066.01.1 |
19.08.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat PAGGS-M bestrahlt (UKD)
|
Universitätsklinikum Düsseldorf
|
PEI.H.03072.01.1 |
17.06.2005 |
|
Leukozytendepletiertes Erythrozytenkonzentrat (DUMS) bestrahlt
|
Universitätsklinikum Münster
|
PEI.H.03074.01.1 |
29.01.2008 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat, leukozytendepletiert (L)
|
Universitätsklinikum Leipzig AöR - Kaufmännischer Vorstand -
|
PEI.H.03099.01.1 |
08.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat FNZ
|
Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH
|
PEI.H.03110.01.1 |
27.05.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat/ tiefgefroren DRK-Blutspendedienst
|
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH
|
PEI.H.03115.01.1 |
13.10.2005 |
PharmNet.Bund
|
Leukozytendepletiertes Erythrozytenkonzentrat HRO/Uni
|
Universitätsklinikum Rostock (AöR)
|
PEI.H.03129.01.1 |
13.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat in PAGGS-M (MZ) leukozytendepletiert
|
Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
|
PEI.H.03130.01.1 |
24.08.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat PAGGS-M VBF / Geteilt DRK Nord-Ost
|
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH, Institut für Transfusionsmedizin Dresden
|
PEI.H.03131.01.1 |
17.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat Flensburg Leukozytendepletiert, PAGGSM
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03134.01.1 |
29.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat Flensburg B Rh pos. Leukozytendepletiert, PAGGSM
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03135.01.1 |
29.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat Flensburg AB Rh pos. Leukozytendepletiert, PAGGSM
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03136.01.1 |
29.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat Flensburg 0 Rh pos. Leukozytendepletiert, PAGGSM
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03137.01.1 |
29.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat Flensburg A Rh neg. Leukozytendepletiert, PAGGSM
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03138.01.1 |
29.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat Flensburg B Rh neg. Leukozytendepletiert, PAGGSM
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03139.01.1 |
29.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Erythrozytenkonzentrat Flensburg AB Rh neg. Leukozytendepletiert, PAGGSM
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03140.01.1 |
29.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.