Gerinnungsfaktoren
Gerinnungsfaktoren sind die Proteinbestandteile des Blutes, die der Blutgerinnung dienen.
Bezeichnung
|
Zulassungsinhaber
|
Zulassungsnummer
|
Zulassungsdatum
|
Weitere Informationen
|
Faktor VIII SDH INTERSERO 250
|
Intersero GmbH
|
16844.00.00 |
06.11.1991 |
PharmNet.Bund
|
Faktor VIII SDH INTERSERO 500
|
Intersero GmbH
|
16844.01.00 |
06.11.1991 |
PharmNet.Bund
|
Faktor VIII SDH INTERSERO 1000
|
Intersero GmbH
|
16844.02.00 |
06.11.1991 |
PharmNet.Bund
|
Recombinate Antihaemophilie Faktor (rekombinant) 1000
|
Takeda GmbH
|
28530.02.00 |
30.07.1993 |
PharmNet.Bund
|
ADVATE
|
Takeda Manufacturing Austria AG
|
EU/1/03/271 |
02.03.2004 |
EPAR ADVATE
|
NovoThirteen
|
Novo Nordisk A/S, Denmark
|
EU/1/12/775 |
03.09.2012 |
EPAR: NovoThirteen
|
Voncento
|
CSL Behring GmbH
|
EU/1/13/857 |
12.08.2013 |
EPAR: Voncento
|
NovoEight
|
Novo Nordisk A/S, Denmark
|
EU/1/13/888 |
13.11.2013 |
EPAR: NovoEight
|
Nuwiq
|
Octapharma AB, Stockholm
|
EU/1/14/936 |
22.07.2014 |
|
Rixubis
|
Baxter Innovations GmbH
|
EU/1/14/970 |
19.12.2014 |
EPAR: Rixubis
|
Obizur
|
Baxalta Innovations GmbH, A
|
EU/1/15/1035 |
11.11.2015 |
EPAR: Obizur
|
Elocta
|
Swedish Orphan Biovitrum AB (publ)
|
EU/1/15/1046 |
19.11.2015 |
EPAR: Elocta
|
Kovaltry
|
Bayer AG
|
EU/1/15/1076 |
18.02.2016 |
EPAR Kovaltry
|
Coagadex
|
Bio Products Laboratory Ltd., UK-Hertfordshire
|
EU/1/16/1087 |
16.03.2016 |
EPAR: Coagadex
|
Idelvion
|
CSL Behring GmbH
|
EU/1/16/1095 |
11.05.2016 |
EPAR: Idelvion
|
Alprolix
|
Swedish Orphan Biovitrum AB (publ)
|
EU/1/16/1098 |
12.05.2016 |
EPAR: Alprolix
|
Afstyla
|
CSL Behring GmbH
|
EU/1/16/1158 |
04.01.2017 |
EPAR: Afstyla
|
Vihuma
|
Octapharma AB, Stockholm
|
EU/1/16/1168 |
13.02.2017 |
EPAR: Vihuma
|
Refixia
|
Novo Nordisk A/S, Denmark
|
EU/1/17/1193 |
02.06.2017 |
EPAR: Refixia
|
Adynovi
|
Baxalta Innovations GmbH, A
|
EU/1/17/1247 |
08.01.2018 |
EPAR: Adynovi
|
Veyvondi
|
Baxalta Innovations GmbH
|
EU/1/18/1298 |
31.08.2018 |
EPAR: Veyvondi
|
Jivi
|
Bayer AG
|
EU/1/18/1324 |
22.11.2018 |
EPAR: Jivi
|
Esperoct
|
Novo Nordisk A/S, Dänemark
|
EU/1/19/1374 |
20.06.2019 |
EPAR: Esperoct
|
Cevenfacta
|
Laboratoire francais du Fractionement et des Biotechnologies, Frankreich
|
EU/1/22/1664 |
15.07.2022 |
EPAR: Cevenfacta
|
Altuvoct
|
Swedish Orphan Biovitrum AB, Schweden
|
EU/1/24/1824 |
17.06.2024 |
EPAR: Altuvoct
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.