Plasmen
Blutplasma ist der flüssige und zellfreie Anteil des menschlichen Blutes. Es enthält neben vielen weiteren Substanzen auch Bestandteile für die Blutgerinnung, d.h. sowohl die Gerinnungsfaktoren als auch deren Inhibitoren.
Plasma zur Transfusion (Gefrorenes Frischplasma (GFP)) kann entweder aus Vollblutspenden oder mit Hilfe eines maschinellen Verfahrens gewonnen werden. Zur Gewinnung von GFP wird immer eine gerinnungshemmende Lösung zugesetzt. GFP wird nach der Gewinnung möglichst schnell auf eine Temperatur unter -30°C tiefgefroren.
Bezeichnung
|
Zulassungs-/ Genehmigungsinhaber
|
Zulassungs-/ Genehmigungsnummer
|
Zulassungs-/ Genehmigungsdatum
|
Weitere Informationen
|
Gefrorenes Frischplasma (Gö-VBF)
|
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität Stiftung öffentlichen Rechts
|
PEI.H.02284.01.1 |
27.11.2002 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma-MHH Leukozytendepletiert
|
Medizinische Hochschule Hannover
|
PEI.H.02313.01.1 |
16.01.2002 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma (Apherese) HRO/Uni
|
Universitätsmedizin Rostock
|
PEI.H.02379.01.1 |
12.11.2003 |
PharmNet.Bund
|
Gefrierfrischplasma TH-N inline-gefiltert quarantänegelagert
|
Südharz-Krankenhaus Nordhausen gGmbH
|
PEI.H.02495.01.1 |
28.07.2005 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma SB
|
Blutspendezentrale Saar-Pfalz gGmbH, 66119 Saarbrücken
|
PEI.H.02499.01.1 |
24.09.2005 |
|
Gefrorenes Frischplasma aus Apherese (Gö)
|
Georg-August-Universität Göttingen
|
PEI.H.02682.01.1 |
13.03.2006 |
PharmNet.Bund
|
Octaplas LG
|
Octapharma GmbH
|
PEI.H.02698.01.1 |
06.06.2006 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma / Apherese / bestrahlt DRK-Blutspendedienst
|
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gGmbH
|
PEI.H.02772.01.1 |
23.06.2006 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma HH
|
ZIT - Zentralinstitut für Transfusionsmedizin GmbH
|
PEI.H.02884.01.1 |
04.03.2003 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma HH Apherese
|
ZIT - Zentralinstitut für Transfusionsmedizin GmbH
|
PEI.H.02888.01.1 |
04.03.2003 |
PharmNet.Bund
|
Apherese Frischplasma Nord-Ost
|
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH, Institut für Transfusionsmedizin Dresden
|
PEI.H.02945.01.1 |
10.06.2003 |
|
Gefrorenes Frischplasma LD Blutspendedienst der Bundeswehr
|
Deutsche Bundeswehr Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr Sachgebiet V 1.3
|
PEI.H.03037.01.1 |
30.04.2004 |
PharmNet.Bund
|
Leukozytendepletiertes Gefrorenes Frischplasma GFP-ACD (MS)
|
Universitätsklinikum Münster
|
PEI.H.03073.01.1 |
29.01.2008 |
PharmNet.Bund
|
LyoPlas N-W
|
DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Landesverbände Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland Institut für Transfusionsmedizin in Hagen
|
PEI.H.03075.01.1 |
24.05.2004 |
PharmNet.Bund
|
LyoPlas N, universal
|
DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Landesverbände Nordrhein; Westfalen-Lippe; Rheinland-Pfalz und Saarland
|
PEI.H.03076.01.1 |
24.05.2004 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma (VB) HRO/Uni
|
Universitätsmedizin Rostock
|
PEI.H.03094.01.1 |
28.01.2005 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma Leukozytendepletiert, Flensburg
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03102.01.1 |
13.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma B Leukozytendepletiert, Flensburg
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03103.01.1 |
13.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma AB Leukozytendepletiert, Flensburg
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03104.01.1 |
13.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma 0 Leukozytendepletiert, Flensburg
|
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
|
PEI.H.03105.01.1 |
13.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Quarantäneplasma-KL
|
Universitätsklinikum Köln (AöR)
|
PEI.H.03106.01.1 |
30.11.2004 |
PharmNet.Bund
|
Apherese Frischplasma BLN
|
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH [nichtig] Institut für Transfusionsmedizin Dresden
|
PEI.H.03133.01.1 |
23.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma (MZ) leukozytendepletiert
|
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- Universität Mainz
|
PEI.H.03153.01.1 |
24.08.2004 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma (in CPD) (L)
|
Universitätsklinikum Leipzig AöR - Kaufmännischer Vorstand -
|
PEI.H.03154.01.1 |
29.07.2004 |
PharmNet.Bund
|
Gefrorenes Frischplasma CPD-W
|
DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Landesverbände Nordrhein Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland - Institut für Transfusionsmedizin in Hagen
|
PEI.H.03167.01.1 |
08.10.2004 |
PharmNet.Bund
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.