Plasmen
Blutplasma ist der flüssige und zellfreie Anteil des menschlichen Blutes. Es enthält neben vielen weiteren Substanzen auch Bestandteile für die Blutgerinnung, d.h. sowohl die Gerinnungsfaktoren als auch deren Inhibitoren.
Plasma zur Transfusion (Gefrorenes Frischplasma (GFP)) kann entweder aus Vollblutspenden oder mit Hilfe eines maschinellen Verfahrens gewonnen werden. Zur Gewinnung von GFP wird immer eine gerinnungshemmende Lösung zugesetzt. GFP wird nach der Gewinnung möglichst schnell auf eine Temperatur unter -30°C tiefgefroren.
Resultate 1 bis 25 von insgesamt 117
Bezeichnung | Zulassungs-/ Genehmigungsinhaber | Zulassungs-/ Genehmigungsnummer | Zulassungs-/ Genehmigungsdatum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
Apherese Frischplasma BLN |
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH [nichtig] Institut für Transfusionsmedizin Dresden |
PEI.H.03133.01.1 | 23.07.2004 | |
Apherese Frischplasma Nord-Ost |
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH, Institut für Transfusionsmedizin Dresden |
PEI.H.02945.01.1 | 10.06.2003 | |
Apherese-Frischplasma, leukozytendepletiert HAL Gefroren |
Universitätsklinikum Halle (Saale) Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
PEI.H.01187.01.1 | 30.09.1999 | |
Frischplasma Ph W |
DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Landesverbände Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland Institut für Transfusionsmedizin in Hagen |
10557a/97-1 | 02.12.1997 | |
Gefr. Apherese Frischplasma SB |
Blutspendezentrale Saar-Pfalz gGmbH |
PEI.H.11620.01.1 | 08.09.2014 | |
Gefrierfrischplasma (ACD) U-FR |
Universitätsklinikum Freiburg - Anstalt des öffentlichen Rechts |
PEI.H.02238.01.1 | 22.01.2002 | |
Gefrierfrischplasma TH-N inline-gefiltert quarantänegelagert |
Südharz-Krankenhaus Nordhausen gGmbH |
PEI.H.02495.01.1 | 28.07.2005 | |
Gefrorenes Apheresefrischplasma (GAFP) Göttingen |
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts Universitätsmedizin |
10515a/96-1 | 09.11.1998 | |
Gefrorenes Apheresefrischplasma-MHH Leukozytendepletiert |
Medizinische Hochschule Hannover |
PEI.H.03568.01.1 | 06.08.2008 | |
Gefrorenes Frischplasa Apherese (KR) |
Städtische Krankenhäuser Krefeld gGmbH, 47805 Krefeld |
PEI.H.03304.01.1 | 30.09.2005 | |
Gefrorenes Frischplasma |
Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg & Bremen gGmbH |
PEI.H.03174.01.1 | 28.02.2005 | |
Gefrorenes Frischplasma - ALB - Plasmapherese - AB |
Albertinen-Krankenhaus gGmbH |
10646a/95-3 | 08.10.1999 | |
Gefrorenes Frischplasma - ALB Plasmapherese |
Albertinen-Krankenhaus gGmbH |
10646a/95-1 | 08.10.1999 | |
Gefrorenes Frischplasma - ALB Plasmapherese - 0 |
Albertinen-Krankenhaus gGmbH |
10646a/95-4 | 08.10.1999 | |
Gefrorenes Frischplasma - ALB Plasmapherese - B |
Albertinen-Krankenhaus gGmbH |
10646a/95-2 | 08.10.1999 | |
Gefrorenes Frischplasma - W |
DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Lve Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland Institut für Transfusionsmedizin in Hagen |
10556a/97-1 | 02.12.1997 | |
Gefrorenes Frischplasma (Apherese) HRO/Uni |
Universitätsmedizin Rostock |
PEI.H.02379.01.1 | 12.11.2003 | |
Gefrorenes Frischplasma (aus VB mit CPD, HN) |
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH |
10508a/97-1 | 13.03.1997 | |
Gefrorenes Frischplasma (Bi) gefiltert |
Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH |
10562a/97-1 | 30.01.1998 | |
Gefrorenes Frischplasma (FG) |
Kreiskrankenhaus Freiberg - Abteilung Transfusionsmedizin |
PEI.H.03296.01.1 | 24.08.2005 | |
Gefrorenes Frischplasma (GFP-CPD)-Wetzlar |
Lahn-Dill-Kliniken GmbH |
10566a/96-1 | 20.01.1997 | |
Gefrorenes Frischplasma (GFP-P), CHB |
Charite - Universitätsmedizin Berlin |
10519a/95-1 | 16.06.1997 | |
Gefrorenes Frischplasma (GFP) Göttingen |
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts |
10517a/97-4 | 29.07.1997 | |
Gefrorenes Frischplasma (GFP) LD (KM) |
Kliniken der Stadt Köln gGmbH |
PEI.H.03256.01.1 | 04.10.2005 | |
Gefrorenes Frischplasma (Gö-VBF) |
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität Stiftung öffentlichen Rechts |
PEI.H.02284.01.1 | 27.11.2002 |
Hinweise
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 476 im BAnz AT 11.01.2021 B5.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Aktualisiert: 11.01.2021