Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Plasmen

Blutplasma ist der flüssige und zellfreie Anteil des menschlichen Blutes. Es enthält neben vielen weiteren Substanzen auch Bestandteile für die Blutgerinnung, d.h. sowohl die Gerinnungsfaktoren als auch deren Inhibitoren.

Plasma zur Transfusion (Gefrorenes Frischplasma (GFP)) kann entweder aus Vollblutspenden oder mit Hilfe eines maschinellen Verfahrens gewonnen werden. Zur Gewinnung von GFP wird immer eine gerinnungshemmende Lösung zugesetzt. GFP wird nach der Gewinnung möglichst schnell auf eine Temperatur unter -30°C tiefgefroren.

Resultate 51 bis 75 von insgesamt 111

Be­zeich­nung Zu­las­sungs-/ Ge­neh­mi­gungs­in­ha­ber Zu­las­sungs-/ Ge­neh­mi­gungs­num­mer Zu­las­sungs-/ Ge­neh­mi­gungs­da­tum Weitere Informationen

Gefrorenes Frischplasma DRK-Blutspendedienst

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH

PEI.H.00316.01.1 05.06.1998

Gefrorenes Frischplasma durch Apherese (UKD)

Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf

PEI.H.03299.01.1 29.06.2005

Gefrorenes Frischplasma gefiltert (CPD) HH-MK

Kath. Marienkrankenhaus gGmbH

PEI.H.00488.01.1 04.02.2000

Gefrorenes Frischplasma HAL

Universitätsklinikum Halle (Saale) Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

PEI.H.01183.01.1 30.09.1999

Gefrorenes Frischplasma HDZ NRW (mit CPD)

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

PEI.H.11792.01.1 26.07.2016

Gefrorenes Frischplasma Hessen / bestrahlt DRK-Blutspendedienst

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gGmbH

10585a/95 30.07.1998

Gefrorenes Frischplasma HH

ZIT - Zentralinstitut für Transfusionsmedizin GmbH

PEI.H.02884.01.1 04.03.2003

Gefrorenes Frischplasma HH Apherese

ZIT - Zentralinstitut für Transfusionsmedizin GmbH

PEI.H.02888.01.1 04.03.2003

Gefrorenes Frischplasma HL

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

10545a/97-1 23.07.1999

Gefrorenes Frischplasma HOM, Apherese

Universitätsklinikum des Saarlandes

PEI.H.03269.01.1 12.10.2005

Gefrorenes Frischplasma HOM, Vollblut CPD

Universitätsklinikum des Saarlandes

PEI.H.03268.01.1 19.08.2005

Gefrorenes Frischplasma ILF-BLN

DRK-Blutspendedienst Berlin und Brandenburg gGmbH

PEI.H.02172.01.1 28.05.2001

Gefrorenes Frischplasma in CPD (KR)

Städtische Krankenhäuser Krefeld gGmbH

PEI.H.03303.01.1 24.10.2005

Gefrorenes Frischplasma in CPD (UKD) Blutgruppe 0

Universitätsklinikum Düsseldorf

10621a/95-4 09.03.1999

Gefrorenes Frischplasma in CPD (UKD) Blutgruppe A

Universitätsklinikum Düsseldorf

10621a/95-1 09.03.1999

Gefrorenes Frischplasma in CPD (UKD) Blutgruppe AB

Universitätsklinikum Düsseldorf

10621a/95-3 09.03.1999

Gefrorenes Frischplasma in CPD (UKD) Blutgruppe B

Universitätsklinikum Düsseldorf

10621a/95-2 09.03.1999

Gefrorenes Frischplasma in Zitrat/MD, Q

Universitätsklinikum Magdeburg (AöR)

PEI.H.03252.01.1 17.05.2005

Gefrorenes Frischplasma LD Blutspendedienst der Bundeswehr

Deutsche Bundeswehr Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr Sachgebiet V 1.3

PEI.H.03037.01.1 30.04.2004

Gefrorenes Frischplasma Leukozytendepletiert, Flensburg

Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg

PEI.H.03102.01.1 13.07.2004

Gefrorenes Frischplasma MB

Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH

PEI.H.03308.01.1 06.02.2008

Gefrorenes Frischplasma MB (E)

Universitätsklinikum Essen Anstalt des öffentlichen Rechts Institut für Transfusionsmedizin

PEI.H.03208.01.1 25.01.2007

Gefrorenes Frischplasma NaCitrat (UKGM)

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

PEI.H.00475.01.1 07.09.1998

Gefrorenes Frischplasma NRW Herzzentrum (mit ACD)

Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin - Herz- und Diabeteszentrum NRW - Ruhr-Universität Bochum

10573a/97-1 11.03.1998

Gefrorenes Frischplasma NRW Herzzentrum (mit CPD)

Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin - Herz- und Diabeteszentrum NRW - Ruhr-Universität Bochum

10572a/97-1 09.02.1998

Haftungsausschluss

Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.

Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).

Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.

Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.

Gebrauchs- und Fachinformationen

Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).

Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.

Aktualisiert: 25.04.2025