- Saisonale Influenza-Impfstoffe
- Impfstoff-Dosen 2022/2023
- Stämme 2022/2023
- Präpandemische Influenza-Impfstoffe
- Pandemische Influenza-Impfstoffe
- Archiv
Saisonale Influenza-Impfstoffe
Saisonale Influenza-Impfstoffe
Influenza-, d.h. Grippe-Impfstoffe schützen vor der "echten" Grippe. Die Infektion geht mit einer Erkrankung der Atemwege einher. Es wird zwischen Impfstoffen gegen die saisonale Grippe, die jeden Winter auftritt, und präpandemischen und pandemischen Influenzaimpfstoffen unterschieden, die bei drohenden Grippe-Pandemien zum Einsatz kommen.
Impfstoffe mit Stammanpassung für 2022/2023
Bezeichnung | Krankheit / Stoff-Indikationsgruppe | Zulassungsinhaber | Impfstoffart | Zulassungsnummer | Zulassungsdatum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|---|
Afluria Tetra 2022/2023 |
Influenza-Spaltimpfstoff (Virusimpfstoff, inaktiviert) intramuskulär Verwendung ab einem Lebensalter von 18 Jahren / Use from 18 years of age onwards |
Seqirus Netherlands B.V. |
Mono | PEI.H.12019.01.1 | 27.05.2020 |
Hersteller: |
Efluelda 2022/2023 |
Influenza-Spaltimpfstoff (Virusimpfstoff, inaktiviert, 60 Mikrogramm HA/Stamm) Verwendung ab einem Lebensalter von 60 Jahren / Use from 60 years of age onwards |
Sanofi Pasteur |
Mono | PEI.H.12011.01.1 | 05.05.2020 |
Hersteller: |
Fluad Tetra 2022/2023 |
Influenza-Untereinheiten-Impfstoff aus Oberflächenantigen Verwendung ab einem Lebensalter von 65 Jahren / Use from 65 years of age onwards |
Seqirus Netherlands B.V. |
Mono | EU/1/20/1433 | 20.05.2020 |
Hersteller: |
Flucelvax Tetra 2022/2023 |
Influenza-Untereinheiten-Impfstoff aus Oberflächenantigen Verwendung ab einem Lebensalter von 2 Jahren / Use from 2 years of age onwards |
Seqirus Netherlands B.V. |
Mono | EU/1/18/1326 | 12.12.2018 |
Hersteller: |
Fluenz Tetra 2022/2023 |
Influenza-Impfstoff Verwendung ab einem Lebensalter von 2 Jahren bis einschließlich 17 Jahren / Use from an age of 2 years up to and including 17 years |
AstraZeneca AB, SE-151 85 Södertälje, Schweden |
Mono | EU/1/13/887 | 04.12.2013 |
Hersteller: |
Influsplit Tetra 2022/2023 |
Influenza-Spaltimpfstoff Verwendung ab einem Lebensalter von 6 Monaten / Use from an age of 6 months |
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München |
Mono | PEI.H.11629.01.1 | 04.03.2013 |
Hersteller: |
Influvac Tetra 2022/2023 |
Influenza-Untereinheiten-Impfstoff aus Oberflächenantigen Verwendung ab einem Lebensalter von 6 Monaten / Use from an age of 6 months |
Viatris Healthcare GmbH, |
Mono | PEI.H.11881.01.1 | 31.07.2017 |
Hersteller: |
Vaxigrip Tetra 2022/2023 |
Influenza-Spaltimpfstoff (Virusimpfstoff, inaktiviert) intramuskulär oder subkutan Injektionssuspension in einer Fertigspritze Verwendung ab einem Lebensalter von 6 Monaten / Use from an age of 6 months |
Sanofi Pasteur Europe |
Mono | PEI.H.11808.01.1 | 14.07.2016 |
Hersteller: |
Xanaflu Tetra 2022/2023 |
Influenza-Untereinheiten-Impfstoff aus Oberflächenantigen Verwendung ab einem Lebensalter von 6 Monaten / Use from an age of 6 months |
Viatris Healthcare GmbH, |
Mono | PEI.H.11882.01.1 | 31.07.2017 |
Hersteller: |
Impfstoffe ohne Stammanpassung für 2022/2023
Bezeichnung | Krankheit / Stoff-Indikationsgruppe | Zulassungsinhaber | Impfstoffart | Zulassungsnummer | Zulassungsdatum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|---|
Fluarix Tetra |
Influenza-Spaltimpfstoff (Virusimpfstoff, inaktiviert) Verwendung ab einem Lebensalter von 6 Monaten / Use from an age of 6 months |
CC-Pharma GmbH, 54570 Densborn |
Mono | PEI.H.11991.01.1 | 03.09.2020 | Hersteller: |
Supemtek |
Influenza-Impfstoff (rekombinant, hergestellt in Zellkultur) Verwendung ab einem Lebensalter von 18 Jahren / Use from 18 years of age onwards |
Sanofi Pasteur |
Mono | EU/1/20/1484 | 16.11.2020 |
Hersteller: |
Vaxigrip Tetra |
Influenza-Spaltimpfstoff (Virusimpfstoff, inaktiviert) intramuskulär oder subkutan Injektionssuspension in einer Durchstechflasche zur Mehrfachentnahme Verwendung ab einem Lebensalter von 6 Monaten / Use from an age of 6 months |
Sanofi Pasteur |
Mono | PEI.H.11808.02.1 | 29.01.2020 | Hersteller: Wird derzeit in Deutschland nicht vermarktet / Currently not marketed in Germany |
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 495 im BAnz AT 12.07.2022 B2.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Aktualisiert: 05.08.2022
Impfstoff-Dosen 2022/2023
Impfstoff-Dosen 2022/2023
Saison 2022/2023
Stand/ as of: 14.08.2022 / 14 August 2022 (Quelle / Source: Paul-Ehrlich-Institut)
Datum | Kalender- woche | Anzahl Impfstoffdosen (Gesamtzahl) |
---|---|---|
14.08.2022 | 32 | rund 14,2 Millionen |
07.08.2022 | 31 | rund 9,5 Millionen |
31.07.2022 | 30 | rund 6,7 Millionen |
Aktualisiert: 15.08.2022
Stämme 2022/2023
Stämme 2022/2023
Zusammensetzung der Influenza-Virus-Impfstoffe für die Saison 2022/2023
Der Influenzaimpfstoff für die Saison 2022/2023 setzt sich gemäß der Empfehlungen der WHO und des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) aus den Antigenen weltweit zirkulierender Varianten bestimmter Viren zusammen.
Die Stammzusammensetzung für 2022/2023 weicht von der für die Saison 2021/2022 ab.
Hühnerei-basierte Impfstoffe
WHO-Empfehlungen* für die nördliche Hemisphäre | EMA-Empfehlungen zu geeigneten Stämmen für die Herstellung |
---|---|
A/Victoria/2570/2019 (H1N1)pdm09-ähnlicher Stamm |
|
A/Darwin/9/2021 (H3N2)-ähnlicher Stamm |
|
B/Austria/1359417/2021 (B/Victoria-Linie)-ähnlicher Stamm |
|
B/Phuket/3073/2013 (B/Yamagata-Linie)-ähnlicher Stamm |
|
Zellbasierte Impfstoffe
WHO-Empfehlungen* für die nördliche Hemisphäre | EMA-Empfehlungen zu geeigneten Stämmen für die Herstellung |
---|---|
A/Wisconsin/588/2019 (H1N1)pdm09-ähnlicher Stamm |
|
A/Darwin/6/2021 (H3N2)-ähnlicher Stamm | A/Darwin/11/2021 (Wildtyp) |
B/Austria/1359417/2021 (B/Victoria-Linie)-ähnlicher Stamm | B/Singapore/WUH4618/2021 (Wildtyp) |
B/Phuket/3073/2013 (B/Yamagata-Linie)-ähnlicher Stamm | B/Singapore/INFTT-16-0610/2016 (Wildtyp) |
Lebend-attenuierte Impfstoffe
WHO-Empfehlungen* für die nördliche Hemisphäre | EMA-Empfehlungen zu geeigneten Stämmen für die Herstellung |
---|---|
A/Victoria/2570/2019 (H1N1)pdm09-ähnlicher Stamm | Virus MEDI 340505, abgeleitet von A/Victoria/1/2020 |
A/Darwin/9/2021 (H3N2)-ähnlicher Stamm | Virus MEDI 355293, abgeleitet von A/Norway/16606/2021 |
B/Austria/1359417/2021 (B/Victoria-Linie)-ähnlicher Stamm | Virus MEDI 355292, abgeleitet von B/Austria/1359417/2021 |
B/Phuket/3073/2013 (B/Yamagata-Linie)-ähnlicher Stamm | Virus MEDI 306444, abgeleitet von B/Phuket/3073/2013 |
* A und B bezeichnen die Virustypen, der Ortsname bezieht sich auf den Ort der Virusisolierung; die erste Ziffer gibt die Nummer des jeweils isolierten Stamms an, die zweite bezieht sich auf das Isolierungsjahr. Mit H und N werden die beiden wichtigsten Proteine der Virushülle Hämagglutinin und Neuraminidase abgekürzt, die Ziffer dahinter bezeichnet den Hämagglutinin- bzw. Neuraminidase-Subtyp.
Aktualisiert: 13.04.2022
Präpandemische Influenza-Impfstoffe
Präpandemische Influenza-Impfstoffe
Influenza-, d.h. Grippe-Impfstoffe schützen vor der "echten" Grippe. Die Infektion geht mit einer Erkrankung der Atemwege einher. Es wird zwischen Impfstoffen gegen die saisonale Grippe, die jeden Winter auftritt, und präpandemischen und pandemischen Influenzaimpfstoffen unterschieden, die bei drohenden Grippe-Pandemien zum Einsatz kommen.
Bezeichnung | Krankheit / Stoff-Indikationsgruppe | Zulassungsinhaber | Impfstoffart | Zulassungsnummer | Zulassungsdatum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|---|
Aflunov |
Präpandemischer Influenzaimpfstoff (H5N1) |
Novartis Vaccines and Diagnostics S.r.l. |
Mono | EU/1/10/658/001-002 | 29.11.2010 |
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 495 im BAnz AT 12.07.2022 B2.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Aktualisiert: 12.07.2022
Pandemische Influenza-Impfstoffe
Pandemische Influenza-Impfstoffe
Influenza-, d.h. Grippe-Impfstoffe schützen vor der "echten" Grippe. Die Infektion geht mit einer Erkrankung der Atemwege einher. Es wird zwischen Impfstoffen gegen die saisonale Grippe, die jeden Winter auftritt, und präpandemischen und pandemischen Influenzaimpfstoffen unterschieden, die bei drohenden Grippe-Pandemien zum Einsatz kommen.
Pandemische Influenza-Impfstoffe mit Stammanpassung an H1N1
Pandemische Influenza-Impfstoffe mit Musterzulassung
Bezeichnung | Krankheit / Stoff-Indikationsgruppe | Zulassungsinhaber | Impfstoffart | Zulassungsnummer | Zulassungsdatum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|---|
Foclivia |
Influenza Impfstoff, gereinigtes Oberflächenantigen |
Seqirus S.r.l., Italien |
Mono | EU/1/09/577/001-004 | 19.10.2009 |
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 495 im BAnz AT 12.07.2022 B2.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Aktualisiert: 12.07.2022
Archiv
Archiv
- Saisonale Influenza 2021/2022
- Saisonale Influenza 2020/2021
- Saisonale Influenza 2019/2020
- Saisonale Influenza 2018/2019
- Saisonale Influenza 2017/2018
- Saisonale Influenza 2016/2017
- Saisonale Influenza 2015/2016
- Saisonale Influenza 2014/2015
- Saisonale Influenza 2013/2014
- Saisonale Influenza 2012/2013
- Saisonale Influenza 2011/2012
- Saisonale Influenza 2010/2011
- Saisonale Influenza 2009/2010
- Saisonale Influenza 2008/2009
- Saisonale Influenza 2007/2008
- Saisonale Influenza 2006/2007
Aktualisiert: 13.04.2022