Stammzellzubereitungen
Hämatopoetische Stammzellen (Blutstammzellen) sind für die Neubildung von Blutzellen mit ihren verschiedenen Aufgaben, wie z.B. Sauerstofftransport, Wundverschluss, Immunabwehr verantwortlich.
Hämatopoetische Stammzellzubereitungen werden entweder aus dem Blutkreislauf, aus dem Knochenmark oder aus Nabelschnurblut gewonnen und in einer gerinnungshemmenden Lösung aufgenommen. Sie werden frisch angewendet oder bei Temperaturen unter -140°C tiefgefroren, wobei für eine Stammzelltransplantation patienteneigene (autologe) oder von einem Spender gewonnene (allogene) Stammzellenzubereitungen verwendet werden können.
Bezeichnung
|
Zulassungs-/ Genehmigungsinhaber
|
Zulassungs-/ Genehmigungsnummer
|
Bescheiddatum
|
Weitere Informationen
|
Allogenes Knochenmark UKR, erythrozytendepletiert, kryokonserviert
|
Universitätsklinikum Regensburg
|
PEI.G.04073.03.1 |
19.01.2012 |
|
Allogenes Knochenmark UKT
|
Universitätsklinikum Tübingen
|
PEI.G.03773.01.1 |
30.11.2011 |
|
Allogenes Knochenmark UKT, Erythrozytendepletiert
|
Universitätsklinikum Tübingen
|
PEI.G.03773.02.1 |
30.11.2011 |
|
Allogenes Knochenmark UKT, Erythrozytendepletiert und kryokonserviert
|
Universitätsklinikum Tübingen
|
PEI.G.03773.03.1 |
30.11.2011 |
|
Allogenes Knochenmark, CHB
|
Charité - Universitätsmedizin Berlin
|
PEI.G.03810.01.1 |
14.12.2011 |
|
Allogenes Knochenmark, CHB, erydepletiert
|
Charité - Universitätsmedizin Berlin
|
PEI.G.03810.02.1 |
14.12.2011 |
|
Allogenes kryokonserviertes Blutstammzellkonzentrat NSTOB
|
Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH
|
PEI.G.03909.02.1 |
24.10.2011 |
PharmNet.Bund
|
Allogenes kryokonserviertes Blutstammzellkonzentrat NSTOB DN
|
Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH
|
PEI.G.03990.03.1 |
02.07.2020 |
PharmNet.Bund
|
Allogenes peripheres Blutstammzellkonzentrat HAL
|
Universitätsklinikum Halle (Saale)
|
PEI.G.03895.01.1 |
15.11.2011 |
PharmNet.Bund
|
Allogenes peripheres Blutstammzellkonzentrat HAL, CD3/19-DEPLETIERT
|
Universitätsklinikum Halle (Saale)
|
PEI.G.03895.03.1 |
15.11.2011 |
PharmNet.Bund
|
Allogenes peripheres Blutstammzellkonzentrat HAL, CD3/19-DEPLETIERT KRYOKONSERVIERT
|
Universitätsklinikum Halle (Saale)
|
PEI.G.03895.06.1 |
15.11.2011 |
PharmNet.Bund
|
Allogenes peripheres Blutstammzellkonzentrat HAL, CD34-SELEKTIERT
|
Universitätsklinikum Halle (Saale)
|
PEI.G.03895.02.1 |
15.11.2011 |
PharmNet.Bund
|
Allogenes peripheres Blutstammzellkonzentrat HAL, CD34-SELEKTIERT KRYOKONSERVIERT
|
Universitätsklinikum Halle (Saale)
|
PEI.G.03895.05.1 |
15.11.2011 |
PharmNet.Bund
|
Allogenes peripheres Blutstammzellkonzentrat HAL, KRYOKONSERVIERT
|
Universitätsklinikum Halle (Saale)
|
PEI.G.03895.04.1 |
15.11.2011 |
PharmNet.Bund
|
Allogenic stem cells (apheresis) – W
|
DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Landesverbände Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland
|
PEI.G.04117.01.1 |
27.10.2011 |
|
Allogenic stem cells (apheresis), deep frozen -W
|
DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Landesverbände Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland
|
PEI.G.04117.02.1 |
27.10.2011 |
|
Allogenic stem cells (bone marrow) – W
|
DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Landesverbände Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland, 58097 Hagen
|
PEI.G.04119.01.1 |
01.12.2011 |
|
Allogenic stem cells (bone marrow), deep frozen - W
|
DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Landesverbände Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland, 58097 Hagen
|
PEI.G.04119.02.1 |
01.12.2011 |
|
alloPBSC-BSB
|
Bayerische Stammzellbank gGmbH, Gauting
|
PEI.G.03653.01.1 |
11.08.2011 |
|
autoBM-BSB
|
Bayerische Stammzellbank gGmbH, Gauting
|
PEI.G.03664.01.1 |
21.12.2011 |
|
autoBM-BSB kryo
|
Bayerische Stammzellbank gGmbH, Gauting
|
PEI.G.03664.02.1 |
21.12.2011 |
|
Autologe Blutstammzellen
|
Charité - Universitätsmedizin, Berlin
|
PEI.G.12148.01.1 |
04.02.2023 |
|
Autologe Blutstammzellen UKT, CD34 angereichert und kryokonserviert
|
Universitätsklinikum Tübingen
|
PEI.G.03770.02.1 |
05.08.2011 |
|
Autologe Blutstammzellen UKT, kryokonserviert
|
Universitätsklinikum Tübingen
|
PEI.G.03770.01.1 |
05.08.2011 |
|
Autologe Blutstammzellen, CHB, kryokonserviert
|
Charité – Universitätsmedizin Berlin
|
PEI.G.03780.01.1 |
26.10.2011 |
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
nach oben