Immunologische Arzneimittel für Hunde
Für Hunde sind immunologische Tierarzneimittel, darunter Impfstoffe, zugelassen.
Bezeichnung
|
Krankheit / Stoff-Indikationsgruppe
|
Zulassungsinhaber
|
Zulassungsnummer
|
Zulassungsdatum
|
Tierart
|
Weitere Informationen
|
Nobivac BbPi
|
Bordetella-Infektion,
Parainfluenza-2
|
Intervet Deutschland GmbH
|
PEI.V.01722.01.1 |
07.12.2000 |
Hund |
PharmNet.Bund
|
Virbagen Puppy 2b
|
Parvovirose
|
Virbac S.A., Frankreich
|
PEI.V.01708.01.1 |
17.05.2004 |
Hund |
PharmNet.Bund
|
Nobivac LT
|
Leptospirose, Tollwut
|
Intervet Deutschland GmbH
|
PEI.V.00662.01.1 |
27.07.2006 |
Hund |
PharmNet.Bund
|
Nobivac LoVo L4
|
Leptospirose
|
Intervet International B.V., Niederlande
|
EU/2/23/304 |
21.11.2023 |
Hund |
EPAR: Nobivac LoVo L4
|
Eurican L4
|
Leptospirose
|
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
|
EU/2/23/293 |
31.03.2023 |
Hund |
EPAR: Eurican L4
|
NEOLEISH
|
Leishmaniose
|
CZ Veterinaria, S.A., Spanien
|
EU/2/22/290 |
20.12.2022 |
Hund |
EPAR: NEOLEISH
|
Nobivac DP Plus
|
Staupe, Parvovirose
|
Intervet International B.V., Niederlande
|
EU/2/20/265 |
09.12.2020 |
Hund |
EPAR: Nobivac DP Plus
|
Librela
|
Bedinvetmab - caniner monoklonaler Antikörper gegen den Nervenwachstumsfaktor (NGF)
|
Zoetis Belgium S.A., Belgien
|
EU/2/20/261 |
11.11.2020 |
Hund |
EPAR: Librela
|
Cytopoint
|
Präparat zur Behandlung der atopischen Dermatitis bei Hunden (Lokivetmab - caninisierter monoklonaler Antikörper mit spezifischem Interleukin-31-Targeting)
|
Zoetis Belgium S.A., Belgien
|
EU/2/17/205/001-008 |
25.04.2017 |
Hund |
EPAR: Cytopoint
|
LETIFEND
|
Leishmaniose
|
Laboratorios LETI S.L., Spanien
|
EU/2/16/195/001-008 |
20.04.2016 |
Hund |
EPAR: Letifend
|
Canigen L4
|
Leptospirose
|
Intervet International B.V., Niederlande
|
EU/2/15/183/001-003 |
03.07.2015 |
Hund |
EPAR: Canigen L4
|
Versican Plus Pi/L4R
|
Parainfluenza-2, Leptospirose, Tollwut
|
Zoetis Belgium S.A., Belgien
|
EU/2/14/173/001-002 |
31.07.2014 |
Hund |
EPAR: Versican Plus Pi/L4R
|
Versican Plus Pi/L4
|
Parainfluenza-2, Leptospirose
|
Zoetis Belgium S.A., Belgien
|
EU/2/14/172/001-002 |
31.07.2014 |
Hund |
EPAR: Versican Plus Pi/L4
|
Versican Plus L4
|
Leptospirose
|
Zoetis Belgium S.A., Belgien
|
EU/2/14/171/001-002 |
04.07.2014 |
Hund |
EPAR: Versican Plus L4
|
Versican Plus DHPPi
|
Staupe, H.c.c., Parvovirose, Parainfluenza-2
|
Zoetis Belgium S.A., Belgien
|
EU/2/14/169/001-002 |
04.07.2014 |
Hund |
EPAR: Versican Plus DHPPi
|
Versican Plus Pi
|
Parainfluenza-2
|
Zoetis Belgium S.A., Belgien
|
EU/2/14/168/001-002 |
04.07.2014 |
Hund |
EPAR: Versican Plus Pi
|
Versican Plus DHPPi/L4
|
Staupe, H.c.c., Parvovirose, Parainfluenza-2, Leptospirose
|
Zoetis Belgium S.A., Belgien
|
EU/2/14/164/001-002 |
07.05.2014 |
Hund |
EPAR: Versican Plus DHPPi/L4
|
Versican Plus DHPPi/L4R
|
Staupe, H.c.c., Parvovirose, Parainfluenza-2, Leptospirose, Tollwut
|
Zoetis Belgium S.A., Belgien
|
EU/2/14/163/001-002 |
07.05.2014 |
Hund |
EPAR: Versican Plus DHPPi/L4R
|
Nobivac L4
|
Leptospirose
|
Intervet International BV, Niederlande
|
EU/2/12/143/001-005 |
18.07.2012 |
Hund |
EPAR: Nobivac L4
|
Virbagen Omega
|
Omega-Interferon zur Anwendung bei Parvovirose des Hundes und FeLV- und / oder FIV-Infektionen der Katze
|
Virbac S.A., Frankreich
|
EU/2/01/030/001-004 |
08.11.2001 |
Katze, Hund |
EPAR: Virbagen Omega
|
Eurican Herpes 205
|
Welpensterben,
Herpesvirus canis-Infektion
|
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
|
EU/2/01/029/001-3 |
29.03.2001 |
Hund |
EPAR: Eurican Herpes 205
|
Tetanus-Serum WdT
|
Serum gegen Tetanus
|
Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte e.G.
|
A258/79 |
27.12.2005 |
Pferd, Hund, Schaf |
PharmNet.Bund
|
Equilis- Tetanus- Serum
|
Serum gegen Tetanus
|
Intervet Deutschland GmbH
|
A164/79d |
23.12.2005 |
Pferd, Hund, Schaf |
PharmNet.Bund
|
Virbagen canis SHAP/LT
|
Staupe, H.c.c., Parvovirose, Leptospirose, Tollwut
|
Virbac Tierarzneimittel GmbH
|
495a/85 |
21.12.2005 |
Hund |
PharmNet.Bund
|
Geflügeltuberkulin - PPD
|
Tuberkulin zur Diagnose der Geflügeltuberkulose + Simultanprobe Rind + andere Haussäuger
|
WdT - Wirtschaftsgenossenschaft Deutscher Tierärzte eG
|
488a/85 |
28.06.2007 |
Geflügel, Hund, Pute, Rind, Schaf, Schwein, Taube, Ziege |
PharmNet.Bund
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.