Pharmakovigilanz (human)
Die WHO definiert Pharmakovigilanz als alle Aktivitäten, die sich mit der Aufdeckung, Bewertung, dem Verstehen und der Prävention von Nebenwirkungen oder von anderen Arzneimittel-bezogenen Problemen befassen.
Aktuelle Sicherheitsinformationen *
* ohne die Meldungen aus den Bereichen Hämovigilanz, IVD-Vigilanz, ATMP-Vigilanz und Pharmakovigilanz der Veterinärmedizin
Datum | Titel |
---|---|
05.11.2020 | Rote-Hand-Brief: Ondexxya (Andexanet alfa) |
18.06.2020 | Rote-Hand-Brief: Ondexxya (Andexanet alfa) |
26.05.2020 | Warnung vor dem Off-label-Einsatz von BCG-Präparaten |
27.03.2020 | Rote-Hand-Brief: BCG-medac |
24.01.2020 | Rote-Hand-Brief: Lemtrada (Alemtuzumab) |
15.11.2019 | Rote-Hand-Brief: Lucentis (Ranibizumab) |
01.11.2019 | Lemtrada (Alemtuzumab) – PRAC empfiehlt Maßnahmen zur Minimierung schwerwiegender Nebenwirkungen |
29.08.2019 | Rote-Hand-Brief: Lucentis (Ranibizumab) |
02.07.2019 | Rote-Hand-Brief: RoActemra (Tocilizumab) |
17.06.2019 | Rote-Hand-Brief: Darzalex (Daratumumab) |
Aktualisiert: 18.06.2020