Paul Ehrlich im Portrait
Paul Ehrlich (1854-1915) - Immunologe, Wissenschaftler, Nobelpreisträger und Namensgeber des PEI
Paul Ehrlich (*14. März 1854 in Strehlen bei Breslau; †20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Arzt, Serologe und Immunologe. Er gilt mit seinen Forschungen als Begründer der Chemotherapie, denn er entwickelte mit der organischen Arsenverbindung Salvarsan als erster eine gezielte medikamentöse Behandlung gegen Syphilis.
Paul-Ehrlich erhielt 1908 für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Immunologie den Nobelpreis für Medizin gemeinsam mit Ilia Metschnikow. Mit seiner Seitenkettentheorie erklärte Paul-Ehrlich das grundsätzliche Prinzip der Immunität. Seine Arbeiten zur Entwicklung und Wertbestimmung von Diphtherieheilseren waren sehr bedeutend.
Für die Prüfung der Seren auf Qualität und Wirksamkeit wurde 1896 eigens ein "Institut für Serumforschung und Serumprüfung" gegründet, der Vorläufer des heutigen Paul-Ehrlich-Instituts.
Weitere Informationen
- Tabellarischer Lebenslauf von Paul Ehrlich
- Publikationen von Paul Ehrlich als Autor inklusive Originaltexte
- Publikationen von Paul-Ehrlich als Herausgeber inklusive Originaltexte
- Veröffentlichungen über Paul Ehrlich
- Würdigung zum 100. Todestag 2015: Unsichtbares sichtbar machen: Paul Ehrlichs Blick durchs Mikroskop - Vor 100 Jahren verstarb der Begründer der Immunologie
Externe Links
- Briefe von Paul Ehrlich
- The Online Collections and Catalog of Rockefeller Archive Center - Paul Ehrlich papers
Aktualisiert: 12.02.2019