Bundesgesundheitsblatt
Das "Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz" ist eine monatlich erscheinende gesundheitswissenschaftliche Fachzeitschrift. Die Herausgeber sind das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert Koch-Institut (RKI).
Die Zeitschrift umfasst alle Fragestellungen und Bereiche, mit denen sich das öffentliche Gesundheitswesen und die staatliche Gesundheitspolitik auseinandersetzen (u.a. medizinisch-biologische Grundlagenforschung, Gesundheitsförderung, Risikoabwehr, gesundheitsökonomische, medizinethische und -rechtliche Fragestellungen). Die Verantwortung für die konzeptionelle Gestaltung trägt ein Herausgeberbeirat, der sich aus Vertretern der Herausgeberinstitute und unabhängigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten zusammensetzt.
Durch die Herausgeberbeiräte wird das monatliche Leitthema bestimmt und dessen Inhalt konzipiert. Zudem erscheinen regelmäßig Originalarbeiten, Übersichten, Projekt- und Tagungsberichte, die bei der Redaktion frei eingereicht werden können. Die Beiträge unterliegen einem Peer-Review-Verfahren. Eine Sektion am Ende jedes Heftes enthält amtliche Verlautbarungen der Herausgeberinstitute.
Die Zeitschrift ist in den wichtigsten internationalen Datenbanken gelistet.
Mitglieder des Paul-Ehrlich-Instituts im Herausgeberbeirat
- Prof. Dr. Stefan Vieths
- Prof. Dr. Eberhard Hildt
Beiträge des Paul-Ehrlich-Instituts in Themenheften
Allgemeiner Hinweis: Einzelne Ausgaben des Bundesgesundheitsblattes stehen zum freien Download zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Beiträge, in denen Amtsaufgaben des Paul-Ehrlich-Instituts Leitthema sind.
2020
Impfen und globale Gesundheit: Band 63, Heft 1, Januar 2020
(© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature)
Beitrag zum Leitthema
Grabski E, Hildt E, Wagner R (2020): Zulassungsverfahren für Humanimpfstoffe in Deutschland und Europa und das Präqualifizierungsprogramm der WHO.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 63: 4-15.
Text
2019
Impfen in Deutschland: Band 62, Heft 4, April 2019
(© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature)
Editorial
Beiträge zum Leitthema
Aktualisiert: 15.07.2022