Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Baugenehmigung für Medienkanal erteilt

Das Paul-Ehrlich-Institut wird durch die DFS Energy – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Flugsicherung (DFS) – mit den Medien Strom, Wärme, Kälte und Dampf versorgt. Die Versorgungsleitungen zum aktuellen Standort des Paul-Ehrlich-Instituts führen durch einen unterirdischen, begehbaren Medienkanal. Auch der Neubau des Paul-Ehrlich-Instituts soll künftig energietechnisch durch die DFS Energy versorgt werden. Daher wird als Vorabmaßnahme für den Neubau der bereits bestehende Medienkanal zum Neubaugrundstück verlängert. Die Genehmigung für diese Baumaßnahme liegt nun vor. Der Baubeginn des Medienkanals ist derzeit für Herbst 2025 geplant.

Verlauf des Medienkanals von der DFS Energy zum Neubaugrundstück des Paul-Ehrlich-Instituts. Verlauf des Medienkanals von der DFS Energy zum Neubaugrundstück des Paul-Ehrlich-Instituts. Quelle: Luftaufnahme von gds.hessen.de, Beschriftung ergänzt durch Paul-Ehrlich-Institut und LBIH

Die Trasse des Medienkanals wird im Korridor zwischen dem Paul-Ehrlich-Institut und der DFS verlaufen und unmittelbar an die Bestandsgebäude angrenzen. Damit der laufende Betrieb und die Nachbarschaft nicht unverhältnismäßig gestört werden, erfolgt die Errichtung des Medienkanals überwiegend in geschlossener und damit immissionsarmer Bauweise im sogenannten Vortriebsverfahren. So können Erschütterungen und Lärm auf ein Minimum reduziert werden. Das finale Teilstück des neuen Bauwerks muss die Paul-Ehrlich-Straße sowie die darunter befindlichen Medienleitungen der öffentlichen Versorgung und Entwässerung unterqueren, um das Neubaugrundstück zu erreichen.

Nach aktueller Planung soll der Rohbau des neuen Tunnelbauwerks, einschließlich dafür erforderlicher Verbauarbeiten und Baugruben sowie aller Verbindungsbauwerke und Notausstiege, bis Ende 2026 fertiggestellt sein.

Aktualisiert: 11.04.2025