Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 3/2025 erschienen
Das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit wird von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam herausgegeben. Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin informieren beide Bundesinstitute zu aktuellen Aspekten der Risikobewertung von Arzneimitteln. Im Mittelpunkt steht hierbei die Pharmakovigilanz – die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Arzneimittelsicherheit vor und nach der Zulassung. Das Bulletin enthält sowohl Beiträge zu einzelnen Arzneimitteln als auch Hintergrundinformationen zum Verständnis der Pharmakovigilanz und zur Forschung in diesem Bereich.
Die Themen der aktuellen Ausgabe
- Editorial: Zehnjähriges Bestehen der internationalen Social-Media-Kampagne MedSafetyWeek
- Verordnung von testosteronhaltigen Arzneimitteln in Deutschland
- "We can all help make medicines safer" – zehnjähriges Jubiläum der internationalen Kampagne #MedSafetyWeek
- Langzeitfolgen von COVID-19-Erkrankung und Impfung: Die BMG-geförderten Forschungsprojekte prevCOV und COVYOUTHdata zu Post-COVID- und Post-VAC-Syndrom
- Meldungen aus BfArM und PEI
- PRAC-Empfehlungen im Rahmen von EU-Referral-Verfahren – Juli bis September 2025
- Neufassung des Wortlauts der Produktinformationen – Auszüge aus den Empfehlungen des PRAC zu Signalen
- Hinweise auf Rote-Hand-Briefe und Sicherheitsinformationen
Weitere Informationen
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit, Ausgabe 3/2025
www.pei.de/bulletin-sicherheit