19.12.2019 |
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2020 |
19.12.2019 |
Bundesverband für Tiergesundheit zu Gast im Paul-Ehrlich-Institut – Tierimpfstoffe für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für Lebensmittelsicherheit unverzichtbar |
19.12.2019 |
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 4/2019 erschienen |
18.12.2019 |
Hoher Besuch aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
10.12.2019 |
imSAVAR - neuartige Therapeutika sicherer machen |
03.12.2019 |
IMI-Projekt "COMBINE" gestartet – beschleunigter Kampf gegen Antibiotikaresistenzen |
21.11.2019 |
Interview mit PEI-Präsident Prof. Klaus Cichutek anlässlich der bevorstehenden Grippesaison |
21.11.2019 |
Dialogreihe geht in die zweite Runde: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) trifft PEI |
18.11.2019 |
Weltweit erster Ebola-Impfstoff zugelassen |
20.11.2019 |
Auf dem Weg zu Universal-Grippeimpfstoffen? |
30.10.2019 |
Wichtiger Beitrag zur Sicherheit von Blutprodukten |
22.10.2019 |
Therapieallergenverordnung (TAV) schreitet voran: Verbandsgespräch zwischen PEI und BPI |
18.10.2019 |
Erster Impfstoff zum Schutz vor Ebola steht vor der Zulassung in der EU |
15.10.2019 |
Paul-Ehrlich-Institut schult Regulatoren aus Ghana und Zimbabwe zur Arzneimittelsicherheit |
15.10.2019 |
PEI zieht positive Bilanz – vier Jahre gemeinsames Engagement für die Verfügbarkeit von Impfstoffen |
26.09.2019 |
Ausgabe 3/2019 des Bulletins zur Arzneimittelsicherheit |
24.09.2019 |
Regulatorisches Life-Cycle-Management in der Biomedizin hoch im Kurs |
12.09.2019 |
Paul-Ehrlich-Institut belegt Platz 2 im regionalen Arbeitgeber-Ranking |
28.08.2019 |
Digitalisierung und Innovation in der Arzneimittelprüfung |
16.08.2019 |
Besuchen Sie das Paul-Ehrlich-Institut am Tag der offenen Tür der Bundesregierung! |
07.08.2019 |
Infektionen mit Hepatitis-C-Viren können Leberkrebs auslösen: Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts untersuchen den Mechanismus |
26.07.2019 |
Zell-, Gentherapie und regenerative Medizin – 9. PEI-Workshop zu ATMP in Potsdam |
16.07.2019 |
Staatliche Chargenprüfung von Blutzubereitungen – seit 25 Jahren ein Garant für die hohe Sicherheit von Arzneimitteln aus Blut |
04.07.2019 |
Erforschung von Tropenkrankheiten – Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst der CDU-Landtagsfraktion informiert sich im PEI |
27.06.2019 |
Ausgabe 2/2019 des Bulletins zur Arzneimittelsicherheit |
25.06.2019 |
Dr. Thomas Steffen, neuer Staatssekretär im BMG, informiert sich über die Zukunftsfähigkeit des Paul-Ehrlich-Instituts |
21.06.2019 |
Bewährtes stärken und neue Perspektiven schaffen - Klaus Cichutek und Stefan Vieths zu den Leistungen des PEI 2017/18 |
12.06.2019 |
Zweijahresbericht 2017/18 des Paul-Ehrlich-Instituts erschienen |
05.06.2019 |
Verbandsgespräch zwischen PEI und BPI – Biomedizinische Arzneimittel in Zulassung und Entwicklung im Fokus |
29.05.2019 |
Leitlinien zu Allergenprodukten – Unternehmen, Fachgesellschaften und Patientenvertreter sind zur Kommentierung eingeladen |
28.05.2019 |
Vom Paul-Ehrlich-Institut angeordnete zusätzliche Testverfahren im Blutspendewesen – Langzeitdaten bestätigen Nutzen |
27.05.2019 |
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des Paul-Ehrlich-Instituts zur Qualität und Sicherheit von Impfstoffen |
08.05.2019 |
Die sichere Arznei – Kampf gegen Arzneimittelfälschungen |
25.04.2019 |
Bewusstsein für den Nutzen von Impfstoffen schärfen – Europäische Impfwoche gestartet |
24.04.2019 |
Sicherheit von Blutprodukten – Hämovigilanzbericht 2016/2017 erschienen |
17.04.2019 |
Welthämophilietag – innovative Therapien gegen die Krankheit der Könige |
09.04.2019 |
Wissenschaftlicher Beirat trifft sich im PEI – fachlicher Austausch zu jüngsten Entwicklungen in der Biomedizin |
28.03.2019 |
Ausgabe 1/2019 des Bulletins zur Arzneimittelsicherheit |
25.03.2019 |
Öffentliche Konsultation zur elektronischen Produktinformation – Ihre Meinung ist gefragt |
27.02.2019 |
Kampf gegen Antibiotikaresistenz |
13.02.2019 |
PEI-Workshop mit ECA und Industrievertretern für mehr Sicherheit von zell- und gewebebasierten Therapien |
22.01.2019 |
Paul-Ehrlich-Institut eröffnet Twitter-Kanal – News zu Wissenschaft und Regulation jetzt auch in den sozialen Medien |