22.12.2020 |
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 4/2020 erschienen |
22.12.2020 |
SafeVac 2.0 – Smartphone-App zur Erhebung der Verträglichkeit von COVID-19-Impfstoffen |
21.12.2020 |
Weihnachtsgrüße vom Paul-Ehrlich-Institut |
21.12.2020 |
Europäische Kommission erteilt Zulassung des COVID-19-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer für die Europäische Union |
21.12.2020 |
Ausschuss für Humanarzneimittel bei der EMA empfiehlt bedingte Zulassung für den COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer |
17.12.2020 |
RKI, Paul-Ehrlich-Institut und BZgA rufen zur Blut- und Plasmaspende auf – Spendetermine auch im Lockdown wahrnehmen! |
09.12.2020 |
Forschungspreis des Biologischen Vereins 2020 – neue Erkenntnisse zu Lebensmittelallergien ausgezeichnet |
07.12.2020 |
Zulassung eines COVID-19-Impfstoffs in Großbritannien |
03.12.2020 |
Europäische Arzneimittelagentur EMA hat drittes Rolling-Review-Verfahren eines COVID-19-Impfstoffkandidaten für die EU gestartet |
24.11.2020 |
Projekt STARS und Paul-Ehrlich-Institut schließen Wissenslücke zwischen Forschung und Marktreife |
18.11.2020 |
Dialog – Beschleunigung von Verfahren und Prozesse in der COVID-19-Pandemie |
09.11.2020 |
Versorgung mit Grippe-Impfstoffen in Deutschland 2020/21 |
27.11.2020 |
Influenza-Impfstoff "Fluzone High-Dose Quadrivalent" 2020/2021 im Handel |
27.11.2020 |
Influenza-Impfstoff "Vaxigrip Tetra 2020/2021" mit französischer Aufmachung im Handel |
26.10.2020 |
Erstes spezifisches Immuntherapeutikum gegen Nahrungsmittelallergie in Europa zur Zulassung empfohlen |
20.10.2020 |
In-vitro-Diagnostika im Blutspendewesen: Übersicht über neue europäische Vorschriften |
09.10.2020 |
Wenn ein Grippe-Impfstoff nicht erhältlich ist – Aufruf zur Online-Meldung |
06.10.2020 |
Europäische Arzneimittelagentur EMA hat zweites Rolling-Review-Verfahren eines COVID-19-Impfstoffkandidaten für Europa gestartet |
05.10.2020 |
Europäische Arzneimittelagentur EMA hat erstes Rolling-Review-Verfahren eines COVID-19-Impfstoffs für Europa gestartet |
29.09.2020 |
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 3/2020 erschienen |
23.09.2020 |
Dialog optimiert und beschleunigt Verfahren und Prozesse |
09.09.2020 |
Phase-II/III-Studie des RNA-Impfstoffkandidaten BNT162b2 des Unternehmens BioNTech in Deutschland genehmigt |
08.09.2020 |
Klinische Prüfung der Phase II eines COVID-19-Impfstoffs in Deutschland genehmigt |
07.09.2020 |
Neue Leitlinie zur Harmonisierung der Regulation von Allergenprodukten in Europa veröffentlicht |
23.11.2020 |
Influenzasaison 2020/21 – erste Grippeimpfstoff-Chargen freigegeben |
09.07.2020 |
Neuer WHO-Leitfaden zu modernen DNA-Impfstoffen |
01.07.2020 |
EU 2020: Europäisches Engagement des Paul-Ehrlich-Instituts zur deutschen Ratspräsidentschaft |
30.06.2020 |
3D-Analyse von Viren mittels Kryo-Elektronenmikroskopie |
30.06.2020 |
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 2/2020 erschienen |
24.06.2020 |
ICMRA-Stellungnahme - Vertrauen in Impfstoffe |
22.06.2020 |
Internationales Projekt BISKIT fokussiert auf Blutversorgung in Krisenzeiten in Südafrika |
12.06.2020 |
Höchste Qualität in der Produktprüfung |
22.05.2020 |
RECOVER – Paul-Ehrlich-Institut genehmigt weitere COVID-19-Therapiestudie mit Rekonvaleszentenplasma |
27.04.2020 |
Pneumokokken-Impfstoff Prevenar 13 der Firma Pfizer mit englischer Beschriftung in Deutschland verfügbar |
16.10.2020 |
Studie zu Shingrix |
20.04.2020 |
Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts zur Gewinnung und Herstellung von COVID-19-Rekonvaleszentenplasma |
01.04.2020 |
COVID-19-Impfstoffkandidaten – Internationale Harmonisierung der Anforderungen an die erste klinische Prüfung |
01.04.2020 |
Pneumokokken-Impfstoff Pneumovax 23 aus Japan eingeführt |
31.03.2020 |
Therapie gegen COVID-19-Symptome in der Entwicklung - klinische Prüfung von Sarilumab genehmigt |
30.03.2020 |
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 1/2020 erschienen |
27.03.2020 |
Positive Stellungnahme des CAT und des CHMP der EMA zur Zulassung von Onasemnogene abeparvovec (Zolgensma) für die Behandlung der spinalen Muskelatrophie |
26.03.2020 |
Ausschreibung des Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreises 2021 |
23.03.2020 |
COVID-19-Tests: NAT-Test gilt als Goldstandard |
18.03.2020 |
PEI, RKI und BZgA rufen zur Blutspende auf – Spendetermine wahrnehmen! |
03.02.2020 |
Härtefallprogramm für Onasemnogene abeparvovec-xioi zur Behandlung der spinalen Muskelatrophie akzeptiert |
24.01.2020 |
Aufforderung an pharmazeutische Unternehmen – Fragenkatalog zur risikobasierten Inspektionsplanung |
15.01.2020 |
Neues Beratungsformat ab Februar 2020 - binationale wissenschaftliche Beratungsgespräche |