Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Infografik – Schutz vor Hepatitis B

Textversion

Schutz vor Hepatitis B

Hepatitis ist eine durch Viren verursachte Leberentzündung. Eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) kann spontan in den ersten sechs Monaten ausheilen, aber auch chronisch werden.

Weltweit leben laut Angaben der WHO rund 254 Millionen Menschen mit einer chronischen Hepatitis-B-Infektion – viele davon, ohne es zu wissen.

Chronische Hepatitis-B-Infektionen sind eine der Hauptursachen für Leberzirrhose und Leberzellkarzinom. Heute verfügbare Hepatitis-B-Medikamente können zwar die Viruslast senken, aber nicht ganz heilen.

Mit seiner regulatorischen und wissenschaftlichen Arbeit leistet das Paul-Ehrlich-Institut einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland vor Hepatitis B.

Impfstoffe schützen zuverlässig und langanhaltend

In Deutschland sind mehrere sichere und wirksame Impfstoffe gegen Hepatitis B zugelassen, die einen zuverlässigen Schutz vor Infektionen vermitteln.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Hepatitis B für alle Säuglinge sowie für Risikogruppen.

Das Paul-Ehrlich-Institut überwacht als Bundesinstitut die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit dieser Impfstoffe und prüft jede Impfstoffcharge, bevor sie für den deutschen Markt freigegeben wird.

Sichere Blutprodukte zum Schutz vor HBV

Da Hepatitis B durch Blut übertragbar ist, gelten in Deutschland strenge Regelungen zum Schutz vor einer Übertragung durch Blut und Blutprodukte.

Das Risiko einer HBV-Übertragung durch Blutprodukte ist in Deutschland extrem gering.

Das Paul-Ehrlich-Institut überwacht die Sicherheit von Blut und Blutkomponenten entlang der gesamten Transfusionskette.

HBV frühzeitig erkennen dank zuverlässiger Diagnostik

Als EU-Referenzlabor (EURL) für In-vitro-Diagnostika (IVD) im Bereich Hepatitis-Infektionen trägt das Paul-Ehrlich-Institut zur Qualitätssicherung diagnostischer Tests bei, damit Hepatitis-Infektionen zuverlässig frühzeitig erkannt werden können.