Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Infografik – Virus-Hepatitis – von A bis E

Textversion

Virus-Hepatitis – von A bis E

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Häufig sind Infektionen mit den Hepatitis-Viren A bis E die Ursache für eine Hepatitis. Die virale Infektion kann chronisch verlaufen.

  • 28.7. Welt-Hepatitis-Tag: Geburtstag von Dr. Blumberg, Entdecker des Hepatitis-B-Virus
  • 354 Millionen Menschen weltweit leben mit Hepatitis B oder C.*
  • 20 Millionen Hepatitis E-Infektionen gibt es jährlich weltweit.*
  • 1,1 Millionen Menschen weltweit sterben jährlich an Hepatitis B oder C.*
  • 9,4 Millionen Menschen weltweit werden wegen einer chronischen Hepatitis-C-Virus-Infektion behandelt.*

*Quelle: WHO

Hepatitis A:

  • Es gibt wirksame Impfstoffe
  • Verläuft nie chronisch, heilt meist ohne ernsthafte Komplikationen aus
  • Eine spezifische Behandlung ist nicht möglich

Hepatitis B:

  • Es gibt wirksame Impfstoffe
  • Kann schwerwiegend und chronisch verlaufen, vor allem bei Kleinkindern und Säuglingen
  • Medikamente können nicht heilen, aber die Viruslast senken

Hepatitis C:

  • Es gibt keinen Impfstoff
  • Verläuft meist asymptomatisch, wird aber häufig chronisch
  • Es gibt Medikamente

Hepatitis D:

  • Eine Impfung gegen Hepatitis B schützt auch vor Hepatitis D
  • Benötigt für seine Vermehrung das Hepatitis-B-Virus – führt in dieser Kombination zu den schwersten Verlaufsformen
  • Ein Medikament ist seit 2020 zugelassen

Hepatitis E:

  • Es gibt keinen in der EU zugelassenen Impfstoff
  • Heilt meist folgenlos aus, schwere und tödliche Verläufe vor allem bei Schwangeren aber möglich
  • Keine spezifische Therapie verfügbar

Mehr über die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe erfahren:
www.pei.de/impfstoffe

Verbreitung der Hepatitis-Viren:

A: Mangelnde Lebensmittelhygiene, verschmutztes Wasser, fehlende sanitäre Einrichtungen
B, C, D: Blut, Sperma und andere Körperflüssigkeiten
E: In Deutschland meist zoonotisch, weltweit durch verunreinigtes Trinkwasser, Blut

Blutspenden

Blutspenden werden in Deutschland auf die Hepatitis-Viren B und C sowie seit 2020 auf E getestet, um eine Übertragung über Blutprodukte zu verhindern.