01.12.2016
|
"Blaue Hand": Neues Logo kennzeichnet Schulungsmaterial
|
30.11.2016
|
1000. Verfahren vom PEI koordiniert – Freiwilliges Harmonisierungsverfahren (VHP) klinischer Prüfungen
|
16.11.2016
|
Hessischer Tierschutz-Forschungspreis für Christina Spohr
|
07.11.2016
|
Nebenwirkungen von Arzneimitteln melden: Europaweite Kampagne soll Patientinnen und Patienten sensibilisieren
|
03.11.2016
|
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe informiert sich über die Leistungsfähigkeit des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen
|
29.09.2016
|
DFG zeichnet Ersatzmethode zu Tierversuchen aus
|
27.09.2016
|
EU-Ausschuss für Kinderarzneimittel ernennt erneut Dr. Dirk Mentzer zum Vorsitzenden
|
21.09.2016
|
Das Risiko einer Influenza-Erkrankung ernst nehmen
|
10.06.2016
|
Hohe Ausbeute bei großer Selektivität – lentivirale Vektoren mit Nipah-Hüllproteinen entwickelt
|
07.06.2016
|
Bundesgesundheitsblatt im Juni und Juli: Themenhefte Lebensmittelunverträglichkeiten
|
14.04.2016
|
Warum ist das Immunsystem nicht in der Lage, HIV zu bekämpfen? Schlüsselfaktor identifiziert
|
12.04.2016
|
G-BA, BfArM und PEI vereinbaren strukturierte Zusammenarbeit
|
14.03.2016
|
Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preisträgerinnen 2016 zu Gast im Paul-Ehrlich-Institut
|
10.03.2016
|
Mausmodell kann Zytokinsturm durch TGN1412-Antikörper vorhersagen
|
02.03.2016
|
Experimenteller Nachweis eines neuen Sprungmechanismus von Transposons – Vektorwahl und Gentransfer
|
26.02.2016
|
Biomedizinische Arzneimittel – Fortschritt durch internationale Forschung und kompetente Arzneimittelzulassung und -prüfung
|
15.02.2016
|
Langener Nachwuchswissenschaftspreis 2016 - Auszeichnung für vier junge Forscher des PEI
|
10.02.2016
|
Europäischer Ringversuch – Tierversuchs-Ersatzmethode zur Sicherheitsprüfung von Tetanusimpfstoffen
|
03.02.2016
|
3. PEI-DKTK-Workshop – Innovative Krebstherapien im Fokus
|
08.01.2016
|
Mobilisierung springender Gene beeinflusst Sicherheit von Therapien mit pluripotenten Stammzellen
|