15.12.2017
|
Carola Lübbing-Raukohl – neue Kommunikationsleiterin des Paul-Ehrlich-Instituts
|
27.11.2017
|
5. PEI-DKTK-Workshop – Adaptive Studienkonzepte für innovative Krebstherapien
|
20.11.2017
|
Arzneimittelstudien für neue, gezielte Therapieansätze: 300 Experten beraten in Bonn Chancen und Herausforderungen komplexer klinischer Studien
|
25.10.2017
|
Sicherheit bei Blutprodukten - Auszeichnung für langjährige Mitarbeiter des Paul-Ehrlich-Instituts
|
28.09.2017
|
Influenza - vor allem ältere Menschen stark betroffen
|
27.09.2017
|
Sichere Blutprodukte – PEI entwickelt WHO-Referenzmaterialien für Thrombozytenkonzentrate
|
05.09.2017
|
Wirkungsweise des Impfstoff-Wirkverstärkers Flagellin in Fusionsproteinen aufgeklärt
|
29.08.2017
|
IPES 2017: 15. Internationales Paul-Ehrlich-Seminar zu Diagnostik und Therapie von Allergien
|
01.08.2017
|
Erfolge und Herausforderungen der Leukämiebehandlung mit CAR-T-Zellen – wo stehen wir heute?
|
10.07.2017
|
G-BA, BfArM und PEI intensivieren Zusammenarbeit: Leitfaden zu gemeinsamen Beratungsgesprächen mit pharmazeutischen Unternehmen veröffentlicht
|
06.07.2017
|
Sichere Blutprodukte weltweit: Erfolgreiche Zusammenarbeit des Paul-Ehrlich-Instituts mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird fortgeführt
|
06.06.2017
|
Das Paul-Ehrlich-Institut lädt zum Tag der offenen Tür ein - Motto: Biomedizinische Arzneimittel - Was ist das?
|
26.05.2017
|
Lässt sich mit Boten-RNA das Immunsystem gegen Staphylococcus aureus scharf schalten?
|
22.05.2017
|
Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit Paul-Ehrlich-Institut fort
|
22.02.2017
|
Innovative Arzneimittel für Europa - Dr. Martina Schüssler-Lenz vom Paul-Ehrlich-Institut zur Vorsitzenden des EU-Ausschusses für neuartige Therapien gewählt
|
02.02.2017
|
Rekombinante inaktivierte Tollwutviren mit Staupe-Glykoproteinen schützen gegen beide Erreger
|
26.01.2017
|
EU-Projekt zur Entwicklung von Impfstoffen gegen das Krim-Kongo-Fieber-Virus (CCHFV) gestartet
|
20.01.2017
|
Langener Nachwuchswissenschaftspreis 2017 – Auszeichnung für drei junge Forscher des PEI
|
24.11.2017
|
Langener Wissenschaftspreis geht an Prof. Gerhard Krönke
|