Anzeigenportal und Archiv
Mit Inkrafttreten des Dritten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3108) sind die Bundesoberbehörden (BOB) nach § 67 Absatz 6 Satz 10 Arzneimittelgesetz (AMG) verpflichtet, die ihnen nach Maßgabe des § 67 Absatz 6 Satz 1, Satz 2, Satz 7, Satz 9 AMG elektronisch übermittelten Anzeigen und Abschlussberichte zu Anwendungsbeobachtungen (AWB) der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung zu stellen.
Anzeigenportal
Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (PEI), und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichen die Anzeigen von Anwendungsbeobachtungen (AWB) in einer gemeinsamen Datenbank:
Anzeigenportal für AWB und PASS
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben finden Sie in der Datenbank alle Anzeigen und Abschlussberichte zu AWB, die entweder ab dem 13.08.2013 begonnen wurden oder die vor dem 13.08.2013 begonnen, jedoch nicht vor Ablauf des 31.12.2013, sondern erst später, beendet wurden/werden.
Das Paul-Ehrlich-Institut nimmt keine inhaltliche Prüfung oder Veränderung der ihm aufgrund des § 67 Absatz 6 AMG übermittelten Informationen vor. Die Verantwortung für Inhalt und Methodik der Anwendungsbeobachtungen liegt allein bei den Durchführenden.
Das Paul-Ehrlich-Institut ist nach § 8 Absatz 1 Satz 1 Telemediengesetz für diese Informationen nicht verantwortlich. Eingehende Anzeigen werden vom Paul-Ehrlich-Institut lediglich auf formelle Anforderungen hin überprüft und aufgrund dessen etwas zeitverzögert im Internet veröffentlicht.
Archiv – Alte Datenbank bis 20.01.2025
In dieser alten Datenbank sind veröffentlichte Dokumente zu Anwendungsbeobachtungen, die vor dem 20.01.2025 beim Paul-Ehrlich-Institut angezeigt wurden, archiviert. Die Dokumente sind nicht in der gemeinsamen Datenbank des Paul-Ehrlich-Instituts und des BfArMs vorhanden.
Suche im Archiv
NIS-Nr. |
aktiv |
Arzneimittel |
Titel der AWB |
Institution |
Auftraggeber |
eingereicht am |
541 |
ja |
Cosentyx 150mg Injektionslösung im Fertigpen; Cosentyx 150mg Injektionslösung in einer Fertigspritze |
Long term follow up of the Psoriasis-Arthritis & Bone Program (PSARTROS study) - Evaluation of inflammatory and structural joint damage in patients with psoriasis and psoriatic arthritis treated with secukinumab (PSARTROS II) |
Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3 |
|
23.07.2020 |
515 |
ja |
|
LIFE-ACTIVE: Observational study evaluating the physical
activity in a subset of damoctocog alfa pegol treated Hemophilia A patients who are enrolled in the HEM-POWR |
Bayer Vital GmbH |
Bayer Vital GmbH |
16.01.2020 |
763 |
ja |
Ebglyss; |
Langzeitkontrolle des mittelschweren bis schweren atopischen Ekzems mit Lebrikizumab in der
Routineversorgung aus Patientensicht. |
Winicker Norimed GmbH |
Almirall Hermal GmbH |
05.03.2024 |
187 |
ja |
Tysabri |
Langzeiterfahrung mit TYSABRI |
INPADS GmbH |
Biogen Idec GmbH |
13.01.2012 |
550 |
nein |
Nucala 100 mg Injektionslösung im Fertigpen; Nucala 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze; |
Langzeit-BeObachtungssTUdie zur Selbstinjektion mit dem Mepolizumab-
Fertigpen oder der Fertigspritze (LOTUS-Studie)
LOng term usability of the self-injecTion with theLOng term usability of the self-injecTion with the mepolizumab aUtoinjector or prefilled Syringe |
Real World Evidence Germany GmbH |
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG |
24.09.2020 |
208 |
nein |
Avastin 25 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung; Avastin® 25 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung; |
KORALLE: FIRST-LINE AVASTIN AND WHERE APPLICABLE BEYOND FIRST PROGRESSION IN METASTATIC COLORECTAL CARCINOMA |
Roche Pharma AG |
Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen |
01.08.2012 |
710 |
nein |
Xevudy; |
Klinische, virologische und immunologische Determinanten bei COVID-19-Hochrisikopatienten mit leichten bis mittleren Symptomen - eine nicht-interventionelle Kohortenstudie (COVIMAC) |
Charité Universitätsmedizin Clinical Trial Office |
Charité Universitätsmedizin Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin PD Dr. med. Florian Kurth |
24.04.2023 |
562 |
ja |
Entyvio 300mg Pulver; |
Klinische und patientenberichtete Daten aus der Behandlungspraxis mit Vedolizumab bei
chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED): Eine prospektive, nicht-interventionelle Studie
in Deutschland (LISTEN II) |
Real World Evidence Germany GmbH |
Takeda GmbH |
09.11.2020 |
394 |
nein |
Imlygic; |
Klinische Merkmale der ersten IMLYGIC-Patienten mit fortgeschrittenem Melanom, die in der klinischen Praxis in ausgewählten europäischen Ländern behandelt wurden |
Amgen GmbH |
Amgen Europe B.V. |
27.04.2017 |
675 |
ja |
Afluria Tetra; |
Jährliche verstärkte passive Sicherheitsüberwachung (EPSS) von saisonalen quadrivalenten Influenza-Impfstoffen von Seqirus |
IQVIA RDS Bulgarien EOOD |
Seqirus Netherlands B.V |
03.08.2022 |
723 |
nein |
Afluria Tetra |
Jährliche verstärkte passive Sicherheitsüberwachung (EPSS) von saisonalen quadrivalenten Influenza-Impfstoffen von Seqirus |
IQVIA |
Seqirus Netherlands B.V |
11.07.2023 |
295 |
nein |
Eylea (Aflibercept) |
Intravitreales Aflibercept zur Therapie bei Pigmentepithelabhebungen bei altersabhängiger Makuladegeneration |
Universitäts-Augenklinik Münster |
|
12.03.2015 |
309 |
nein |
Intratect 50 g/l; |
Intratect 50g/l - Immunglobulinsubstitution zur Infektions-Prävention und -Behandlung bei primären und sekundären Immunmangelsyndromen |
Biotest AG |
Biotest Pharma GmbH |
13.03.2015 |
396 |
nein |
Pentaglobin; |
Internationales Register zum Einsatz von Pentaglobin bei Patienten mit schweren bakteriellen
Infektionen (PERFORM = Pentaglobin Registry For Outcome Report and Monitoring) |
Universitätsklinikum Jena, Zentrum für Klinische Studien |
|
01.08.2017 |
275 |
nein |
Yervoy |
INternational STUdy on Ipilimumab Treatment utilizatION in real world clinical practice (Internationale Studie über die Inanspruchnahme der Ipilimumab-Behandlung in der realen klinischen Praxis (INTUITION-Studie) |
ONKODATAMED GmbH |
Merck and Company Inc |
01.08.2014 |
246 |
nein |
WILLFACT 1000 I.E; WILLFACT 2000 I.E; WILLFACT 500 I.E |
INTERNATIONAL POST-MARKETING SURVEILLANCE OF WILLFACTWILFACTIN
IN PATIENTS WITH INHERITED VON WILLEBRAND DISEASE.
WINGS |
Alcedis GmbH |
LFB Biomédicaments |
02.12.2013 |
669 |
ja |
Cytotect CP Biotest 100 E/ml Infusionslösung; |
International documentation on the use of Cytotect CP Biotest for patients after lung and heart transplantation |
AMS Advanced Medical Services GmbH |
Biotest AG |
20.06.2022 |
286 |
ja |
Fluad 2014/2015 |
Influenzaimpfung bei Personen über 65 Jahren |
TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung |
entfällt |
07.01.2015 |
610 |
ja |
corminaty (BNT 162b2); vaxzevria (ChAd0x1-S ); Spikevax (COVID-19 vaccine Moderna); Influvac Tetra 202012021 (Mylan); ; |
Impf- und Immunzellantwort nach Influenza A und SARS-CoV-2 Vakzinierung bei Patientinnen mit Multiplem Myelom |
Universitätsklinikum Frankfurt - Med. Klinik 2 |
|
23.07.2021 |
177 |
ja |
Tysabri (Natalizumab) |
Impact of the JCV antibody status on the risk perception in TYSABRl·treated multiple sclerosis patients and their neurologists |
INPADS GmbH |
Biogen Idec GmbH |
23.12.2011 |
622 |
ja |
Ocrevus; |
IMPACT OF OCRELIZUMAB ON PATIENT REPORTED FATIGUE AND QUALITY OF LIFE IN RMS PATIENTS TREATED FOR THE FIRST TIME WITH OCRELIZUMAB (MOOZART): AN OBSERVATIONAL STUDY |
Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen |
Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen |
05.10.2021 |
414 |
nein |
HUMIRA; |
Impact of adalimumab (Humira®) therapy on ocular inflammation,selected health care resource utilization and patient reported outcomesin patients with active non-infectious intermediate, posterior and
panuveitis in routine clinical practice – HOPE |
AbbVie GmbH & Co. KG |
AbbVie GmbH & Co. KG |
16.11.2017 |
572 |
nein |
Bevacizumab |
Impact of a centralized tumour board on secondary intervention rate in patients with RAS mutant metastatic colorectal cancer after first-line treatment with FOLFOXIRI plus bevacizumab (FIRE-7) |
ClinAssess GmbH (CRO) |
Prof. Dr. med. Volker Heinemann Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München – LMU München Marchioninistraße 15 81377 München |
18.03.2021 |
310 |
nein |
Ilaris |
IMPACT - A prospective, non-interventional, multicenter study to evaluate the impact of ILARIS® (Cana-kinumab) in the Management of Patients with severe gouty Arthritis compared to other
symptomatic treatment options under Conditions of sTandard clinical practice |
Novartis Pharma GmbH |
|
22.06.2015 |
685 |
ja |
Spikevax; Comirnaty |
IMMUNOGENICITY OF COVID-19 VACCINATION IN IMMUNOCOMPROMISED
PATIENTS (Auto-COVIDVACC) |
Universität zu Köln |
|
11.10.2022 |
nach oben