Anzeigenportal und Archiv
Mit Inkrafttreten des Dritten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3108) sind die Bundesoberbehörden (BOB) nach § 67 Absatz 6 Satz 10 Arzneimittelgesetz (AMG) verpflichtet, die ihnen nach Maßgabe des § 67 Absatz 6 Satz 1, Satz 2, Satz 7, Satz 9 AMG elektronisch übermittelten Anzeigen und Abschlussberichte zu Anwendungsbeobachtungen (AWB) der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung zu stellen.
Anzeigenportal
Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (PEI), und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichen die Anzeigen von Anwendungsbeobachtungen (AWB) in einer gemeinsamen Datenbank:
Anzeigenportal für AWB und PASS
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben finden Sie in der Datenbank alle Anzeigen und Abschlussberichte zu AWB, die entweder ab dem 13.08.2013 begonnen wurden oder die vor dem 13.08.2013 begonnen, jedoch nicht vor Ablauf des 31.12.2013, sondern erst später, beendet wurden/werden.
Das Paul-Ehrlich-Institut nimmt keine inhaltliche Prüfung oder Veränderung der ihm aufgrund des § 67 Absatz 6 AMG übermittelten Informationen vor. Die Verantwortung für Inhalt und Methodik der Anwendungsbeobachtungen liegt allein bei den Durchführenden.
Das Paul-Ehrlich-Institut ist nach § 8 Absatz 1 Satz 1 Telemediengesetz für diese Informationen nicht verantwortlich. Eingehende Anzeigen werden vom Paul-Ehrlich-Institut lediglich auf formelle Anforderungen hin überprüft und aufgrund dessen etwas zeitverzögert im Internet veröffentlicht.
Archiv – Alte Datenbank bis 20.01.2025
In dieser alten Datenbank sind veröffentlichte Dokumente zu Anwendungsbeobachtungen, die vor dem 20.01.2025 beim Paul-Ehrlich-Institut angezeigt wurden, archiviert. Die Dokumente sind nicht in der gemeinsamen Datenbank des Paul-Ehrlich-Instituts und des BfArMs vorhanden.
Suche im Archiv
NIS-Nr. |
aktiv |
Arzneimittel |
Titel der AWB |
Institution |
Auftraggeber |
eingereicht am |
314 |
ja |
FLUAD 2015/2016 |
Determinanten der Impfantwort nach Influenza-Impfung bei Individuen über 65 Jahren – eine bevölkerungsbasierte Studie |
TWINCORE Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung |
entfällt |
21.08.2015 |
764 |
ja |
Cosentyx; |
Datenerhebung zur Adhärenz von Secukinumab-Patienten mit/ohne Nutzung eines digitalen Therapiebegleiters (MyTherapy) in der Indikation Plaque-Psoriasis (ADHERE) |
Novartis Pharma GmbH |
|
05.03.2024 |
356 |
ja |
|
CRISP - Clinical Research platform Into molecular testing, treatment and outcome of (non-)Small cell lung carcinoma Patients |
iOMEDICO AG |
AIO-Studien-gGmbH |
19.05.2016 |
592 |
ja |
Evusheld |
COVID-19-Impfansprechen immunsupprimierter Patient*innen |
Klinikum rechts der Isar, Abteilung für Nephrologie |
|
10.06.2021 |
588 |
ja |
Covid-19-Impfstoffe; Influenza-Impfstoffe; Pneumokokken-Impfstoffe, Zoster Virus, gereinigtes Antigen |
CoVaKo: Corona-Vakzin-Konsortium
Teilprojekt: „Aktive Erfassung von Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung“ |
Allgemeinmedizinisches Institut |
|
21.05.2021 |
674 |
ja |
|
CoVacSer - Längsschnittstudie zur Untersuchung der Immunantwort, Lebens- und Arbeitsqualität von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen nach COVID-19-Impfung und/oder -Infektion |
Universitätsklinikum Würzburg |
|
25.07.2022 |
371 |
nein |
RoActemra 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung; RoActemra 162 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze |
CONIFER – Characterization of NSAID intake for established rheumatoid arthritis |
Roche Pharma AG, Emil-Barell-Str. 1, Grenzach-Wyhlen |
Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen; Chugai Pharma Marketing Ltd., Frankfurt am Main |
13.09.2016 |
633 |
ja |
Skyrizi |
Collaboratice research project on genital psoriasis and sexuality impairment (GPS) in patients with moderate to severe plaque psoriasis |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen |
12.11.2021 |
428 |
ja |
MS Eskalationstherapien |
COGVISION - Verlaufsbeobachtung von klinischen, behavioralen, neuropsychologischen und MRT-Parametern bei Patienten mit schubförmiger MS (RRMS) nach erfolgtem Therapiewechsel |
NeuroTransData GmbH |
Novartis Pharma GmbH |
19.02.2018 |
421 |
ja |
|
Clinical Research Platform On Urologic Cancer Treatment And Outcome (Registerplattform urologische Tumore; CARAT) |
iOMEDICO AG |
|
12.12.2017 |
525 |
ja |
|
Clinical Research Platform For Molecular Testing, Treatment, Quality Of Life And Outcome Of Patients With Esophageal, Gastric Or Gastroesophageal Junction Cancer Requiring Palliative Systemic Therapy (SAPHIR) |
iOMEDICO AG |
iOMEDICO AG |
13.12.2019 |
411 |
ja |
|
Clinical research platform for molecular testing, treatment and outcome of patients with Multiple Myeloma (Myeloma Registry Platform; MYRIAM) |
iOMEDICO AG |
iOMEDICO AG |
25.09.2017 |
754 |
ja |
Nucala |
Clinical Remission Upon Mepolizumab (Nucala) Initiation among Severe Asthma Patients in Europe: A Retrospective Chart Review Study |
GlaxoSmithKline, LLC |
Analysis Group, Inc |
04.01.2024 |
501 |
nein |
|
Clinical Presentation, Treatment, and Outcomes of Grade 2-4 Acute Graft Versus Host Disease (GVHD) Patients after Allogeneic Hematopoietic Stem Cell Transplants (HSCT): A Multi-Center Chart Audit Study – AGHOS |
IQVIA Technology and Services AG |
Incyte Biosciences International |
30.09.2019 |
112 |
nein |
Herceptin |
Clinical practice surveillance of the use of Herceptin in patients with HER2-positive advanced adenocarcinoma of the stomach or gastro-esophageal junction (GEJ) |
Roche Pharma AG |
Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen |
30.03.2010 |
613 |
ja |
Vaxzevria; Comirnaty; Spikevax |
Charakterisierung der Immunantworten auf verschiedene SARS-CoV2-Impfungen - eine zweifache Impfung mit einem mRNA-Impfstoff im Vergleich zu einer zweifachen Impfung mit einem Vektorimpfstoff oder einem „heterologen Impfschema“ (Vektorimpfstoff + mRNA-Impfstoff) |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
|
17.08.2021 |
774 |
ja |
Tezspire; |
Charakterisierung der antiallergischen Effekte von Tezepelumab bei Patienten mit schwerem allergischen Asthma, die im Rahmen der Routineversorgung mit Tezepelumab behandelt werden |
Institut für Allergieforschung Charité – Universitätsmedizin Berlin |
AstraZeneca |
04.06.2024 |
169 |
nein |
CEPROTIN 500 IU Powder and solvent for solution for injection; CEPROTIN 1000 IU Powder and solvent for solution for injection |
Ceprotin Treatment Register |
DABIO Gesellschaft für Auftragsforschung mbH |
Baxter Healthcare Corporation |
20.10.2011 |
778 |
ja |
Omvoh |
Casting Light on Urgency and Effectiveness of advanced therapies in Ulcerative Colitis (CLUESUC) (Aufklärung über die Dringlichkeit und Wirksamkeit neuartiger Therapien bei Colitis ulcerosa,
(CLUES-UC)): Eine nicht-interventionelle Beobachtungs-Kohortenstudie zu Mirikizumab und anderen
Biologika bei erwachsenen Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa I6T-MCB005 |
Iqvia |
Eli Lilly and Company |
08.07.2024 |
528 |
ja |
Shingrix |
Case Series - Verdachtsfälle von Herpes Zoster Erkrankung sowie ausgeprägten Hautreaktionen im engen zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung gegen Herpes Zoster (PEI-UAW-HZ) |
Paul-Ehrlich-Institut, Abteilung S |
Paul-Ehrlich-Institut, Abteilung S |
30.03.2020 |
419 |
ja |
Yervoy |
Case register study to capture the efficacy of Ipilimumab and other therapies after treatment with Nivolumab or Pembrolizumab in Ipilimumab naïve patients with stage IV or non-resectable stage III metastatic melanoma |
ONKODATAMED GmbH |
Elbeklinikum Buxtehude |
21.12.2017 |
457 |
nein |
Cabometyx; Opdivo; Yervoy; |
CaboCHECK - Cabozantinib in adult patients with advanced renal cell carcinoma following prior systemic check point inhibition therapy: a retrospective, non-interventional study |
Institut für Klinische Krebsforschung IKF GmbH |
|
13.09.2018 |
575 |
ja |
CABOMETYX 20 mg Filmtabletten; CABOMETYX 40 mg Filmtabletten; CABOMETYX 60 mg Filmtabletten; OPDIVO; OPDIVO; OPDIVO |
CABOCARE: Prospektive, nicht-interventionelle Studie von Cabozantinib bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Nierenzellkarzinom unter realen klinischen Bedingungen in Erstlinientherapie. |
Ipsen Pharma GmbH |
Ipsen Pharma GmbH |
14.04.2021 |
166 |
ja |
Ruconest; |
C1 inhibitor Treatment Registry to assess the Safety and immunological Profile of Ruconest in the treatment of HAE Attacks |
Venn Life Sciences (CRO) |
Pharming Technologies BV |
22.08.2011 |
647 |
ja |
Zinplava |
BODEGA - Use of Bezlotoxumab for the Prevention of Clostridium difficile infections within the German health care system – an observational post-authorization study |
Universitätsklinikum Frankfurt |
|
04.02.2022 |
nach oben