Anzeigenportal und Archiv
Mit Inkrafttreten des Dritten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3108) sind die Bundesoberbehörden (BOB) nach § 67 Absatz 6 Satz 10 Arzneimittelgesetz (AMG) verpflichtet, die ihnen nach Maßgabe des § 67 Absatz 6 Satz 1, Satz 2, Satz 7, Satz 9 AMG elektronisch übermittelten Anzeigen und Abschlussberichte zu Anwendungsbeobachtungen (AWB) der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung zu stellen.
Anzeigenportal
Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (PEI), und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichen die Anzeigen von Anwendungsbeobachtungen (AWB) in einer gemeinsamen Datenbank:
Anzeigenportal für AWB und PASS
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben finden Sie in der Datenbank alle Anzeigen und Abschlussberichte zu AWB, die entweder ab dem 13.08.2013 begonnen wurden oder die vor dem 13.08.2013 begonnen, jedoch nicht vor Ablauf des 31.12.2013, sondern erst später, beendet wurden/werden.
Das Paul-Ehrlich-Institut nimmt keine inhaltliche Prüfung oder Veränderung der ihm aufgrund des § 67 Absatz 6 AMG übermittelten Informationen vor. Die Verantwortung für Inhalt und Methodik der Anwendungsbeobachtungen liegt allein bei den Durchführenden.
Das Paul-Ehrlich-Institut ist nach § 8 Absatz 1 Satz 1 Telemediengesetz für diese Informationen nicht verantwortlich. Eingehende Anzeigen werden vom Paul-Ehrlich-Institut lediglich auf formelle Anforderungen hin überprüft und aufgrund dessen etwas zeitverzögert im Internet veröffentlicht.
Archiv – Alte Datenbank bis 20.01.2025
In dieser alten Datenbank sind veröffentlichte Dokumente zu Anwendungsbeobachtungen, die vor dem 20.01.2025 beim Paul-Ehrlich-Institut angezeigt wurden, archiviert. Die Dokumente sind nicht in der gemeinsamen Datenbank des Paul-Ehrlich-Instituts und des BfArMs vorhanden.
Suche im Archiv
NIS-Nr. |
aktiv |
Arzneimittel |
Titel der AWB |
Institution |
Auftraggeber |
eingereicht am |
670 |
ja |
Benlysta |
Belimumab for the treatment of Juvenile Systemic Lupus Erythematous in clinical practice |
Asklepios Klinik Sankt Augustin |
|
28.06.2022 |
579 |
ja |
Comirnaty; COVID-19 Vaccine Janssen; COVID-19 Vaccine Moderna; Vaxzevria (COVID-19 Vaccine AstraZeneca); ; |
Evaluation der Langzeitverträglichkeit und -immunogenität von Vakzinen gegen das SARS-Coronavirus-2 |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
|
10.05.2021 |
636 |
ja |
Comirnaty |
Serokonversion nach Drittimmunisierung SARS-COV-2 bei Patienten unter oder kürzlich abgeschlossener CD20-Antikörper-Therapie |
Donau-Isar-Klinikum Deggendorf |
|
01.12.2021 |
613 |
ja |
Vaxzevria; Comirnaty; Spikevax |
Charakterisierung der Immunantworten auf verschiedene SARS-CoV2-Impfungen - eine zweifache Impfung mit einem mRNA-Impfstoff im Vergleich zu einer zweifachen Impfung mit einem Vektorimpfstoff oder einem „heterologen Impfschema“ (Vektorimpfstoff + mRNA-Impfstoff) |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
|
17.08.2021 |
634 |
ja |
Tocilizumab |
Therapie der Riesenzellarteriitis mit Beteiligung der A. vertebralis unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Tocilizumab |
Uniklinikum Augsburg |
|
21.11.2021 |
523 |
ja |
Human-Knorpelgewebe, gefrierkonserviert, DIZG |
Anwendungsbeobachtung zum Einsatz steriler, allogener Meniskustransplantate nach vollständigem Meniskusverlust |
Deutsches Institut für Zell-und Gewebeersatz gGmbH |
|
21.02.2020 |
487 |
ja |
co.don chondrosphere; |
Retro- und prospektive nicht-interventionelle, multizentrische Datenerhebung zur Erfassung der Wirksamkeit und Sicherheit der autologen Chondrozyten Transplantation mit Sphäroiden (co.don chondrosphere, ACT3D) |
CO.DON GmbH |
|
27.06.2019 |
705 |
ja |
Emicizumab |
Dynamics of the anti-factor VIII antibody signature during treatment with emicizumab (NAVIGATE) |
Goethe Universität Frankfurt - Universitätsklinikum Klinische und Molekulare Hämostaseologie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
|
22.03.2023 |
726 |
ja |
Cosentyx |
Long term observAtional, prospective, multicenter study to collect iN a real-world populatIon data on the treatMent pattern of secukinumAb in adult patients with moderate to severe Hidradenitis Suppurativa (HS) (ANIMA) |
Novartis Pharma GmbH |
|
02.08.2023 |
737 |
ja |
OPDIVO |
Neoadjuvant Nivolumab (OPDIVO®) in Kombination mit einer platinbasierten
Chemotherapie für resezierbares NSCLC: Eine deutschlandweite, prospektive,
multizentrische Beobachtungsstudie in Patienten, die 3 Zyklen Nivolumab in
Kombination mit einer platinbasierten Chemotherapie für das nichtmetastasierte
(Stadium und PD-L1 Expression gemäß der Zulassung) nicht-kleinzellige
Lungenkarzinom erhalten. |
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KgaA |
|
05.10.2023 |
742 |
ja |
Privigen 100mg/ml Infusionslösung; |
Anwendung von Privigen bei sekundärer Immunschwäche: Eine multizentrische Beobachtungsstudie |
CSL Behring GmbH |
|
17.10.2023 |
660 |
ja |
Kesimpta; Avonex; Betaferon; Extavia; Copaxone; Clift |
A non-interventional study evaluating injectable treatments (ofatumumab, glatiramer acetate and interferon β1) in patients with relapsing multiple sclerosis |
Novartis Pharma Vertriebs GmbH |
|
25.04.2022 |
690 |
ja |
Kesimpta; |
A non-interventional study evaluating Kesimpta® (ofatumumab) treatment effects in patients with relapsing multiple sclerosis transitioning from other therapies |
Novartis Pharma Vertriebs GmbH |
|
28.10.2022 |
388 |
nein |
Stelara; Humira; Remicade und seine Biosimilar; Entyvio; |
Real World“ Wirksamkeit von Ustekinumab in der Induktions- und Erhaltungstherapie bei Morbus Crohn (RUN-CD Studie) |
CED Service GmbH |
|
24.02.2017 |
758 |
ja |
UroVaxom; StroVac; Angocin; Femannose N |
Non-antibiotic prophylaxis for recurrent UTI in neurogenic lower urinary tract dysfunction: a prospective multi arm observational study (NAPRUN) |
Universitätsmedizin Greifswald |
|
21.01.2024 |
764 |
ja |
Cosentyx; |
Datenerhebung zur Adhärenz von Secukinumab-Patienten mit/ohne Nutzung eines digitalen Therapiebegleiters (MyTherapy) in der Indikation Plaque-Psoriasis (ADHERE) |
Novartis Pharma GmbH |
|
05.03.2024 |
338 |
ja |
Cosentyx; |
Nicht-interventionelle Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit von Secukinumab bei Patienten mit aktiver axialer Spondyloarthritis oder aktiver Psoriasis Arthritis, die noch kein Biologikum erhalten haben oder nicht ausreichend auf eine Biologika-Therapie angesprochen haben (AQUILA) |
Novartis Pharma GmbH |
|
08.01.2016 |
292 |
ja |
Nuwiq; Octanate 250; Octanate 500; Octanate 1000; Wilate 500; Wilate 1000 |
Blutungsprophylaxe in der Hämophilie A mit Octanate®, Wilate® und Nuwiq®: eine prospektive, nicht-interventionelle Studie zur Untersuchung prophylaktischer Behandlungsschemata in der klinischen Praxis – NIS-Previq. |
Octapharma GmbH |
|
11.03.2015 |
481 |
nein |
Routinebehandlung Hämophilie A |
Anwendungsbeobachtung: Eine multizentrische Beobachtungsstudie für Männer mit Hämophilie A |
Syneos Health Germany GmbH |
|
16.05.2019 |
685 |
ja |
Spikevax; Comirnaty |
IMMUNOGENICITY OF COVID-19 VACCINATION IN IMMUNOCOMPROMISED
PATIENTS (Auto-COVIDVACC) |
Universität zu Köln |
|
11.10.2022 |
312 |
ja |
Lemtrada; |
A prospective, multicenter, observational, post-authorization safety study (PASS) to evaluate
the long term safety profile of LEMTRAD® (alemtuzumab) treatment in patients with
relapsing forms of multiple sclerosis (RMS) (OBS13434) |
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH |
|
21.07.2015 |
439 |
nein |
Tecentriq Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung; |
Non-interventional study to assess the effectiveness of Atezolizumab under real-word conditions in patients with locally advanced or metastatic non-small cell lung cancer after prior chemotherapy (HYPERION) |
Roche Pharma AG, Emil-Barell-Straße 1, Grenzach-Wyhlen |
|
24.04.2018 |
716 |
ja |
Kesimpta; |
NeofiLos – Untersuchung und Charakterisierung von Serum Neurofilament light Chain (sNfL) bei Multipler Sklerose |
Novartis Pharma GmbH |
|
25.05.2023 |
202 |
nein |
Wilate 500; Wilate 1000 |
Beobachtung zur Verträglichkeit und Wirksamkeit der Behandlung des Von-Willebrand-Syndroms mit wilate® |
Octapharma GmbH |
|
04.07.2012 |
779 |
ja |
Bimzelx |
Bimekizumab in der Behandlung der Akne inversa/Hidradenitis Suppurativa – eine multizentrische Real-World Studie |
Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, St. Josef-Hospital Bochum |
|
22.07.2024 |
nach oben