Anzeigenportal und Archiv
Mit Inkrafttreten des Dritten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3108) sind die Bundesoberbehörden (BOB) nach § 67 Absatz 6 Satz 10 Arzneimittelgesetz (AMG) verpflichtet, die ihnen nach Maßgabe des § 67 Absatz 6 Satz 1, Satz 2, Satz 7, Satz 9 AMG elektronisch übermittelten Anzeigen und Abschlussberichte zu Anwendungsbeobachtungen (AWB) der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung zu stellen.
Anzeigenportal
Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (PEI), und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichen die Anzeigen von Anwendungsbeobachtungen (AWB) in einer gemeinsamen Datenbank:
Anzeigenportal für AWB und PASS
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben finden Sie in der Datenbank alle Anzeigen und Abschlussberichte zu AWB, die entweder ab dem 13.08.2013 begonnen wurden oder die vor dem 13.08.2013 begonnen, jedoch nicht vor Ablauf des 31.12.2013, sondern erst später, beendet wurden/werden.
Das Paul-Ehrlich-Institut nimmt keine inhaltliche Prüfung oder Veränderung der ihm aufgrund des § 67 Absatz 6 AMG übermittelten Informationen vor. Die Verantwortung für Inhalt und Methodik der Anwendungsbeobachtungen liegt allein bei den Durchführenden.
Das Paul-Ehrlich-Institut ist nach § 8 Absatz 1 Satz 1 Telemediengesetz für diese Informationen nicht verantwortlich. Eingehende Anzeigen werden vom Paul-Ehrlich-Institut lediglich auf formelle Anforderungen hin überprüft und aufgrund dessen etwas zeitverzögert im Internet veröffentlicht.
Archiv – Alte Datenbank bis 20.01.2025
In dieser alten Datenbank sind veröffentlichte Dokumente zu Anwendungsbeobachtungen, die vor dem 20.01.2025 beim Paul-Ehrlich-Institut angezeigt wurden, archiviert. Die Dokumente sind nicht in der gemeinsamen Datenbank des Paul-Ehrlich-Instituts und des BfArMs vorhanden.
Suche im Archiv
NIS-Nr. |
aktiv |
Arzneimittel |
Titel der AWB |
Institution |
Auftraggeber |
eingereicht am |
639 |
ja |
OPDIVO; YERVOY; |
Eine nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie (NIS) zu Nivolumab plus Chemotherapie in der Erstlinienbehandlung von Adenokarzinomen des Magens, des gastroösophagealen Übergangs oder des Ösophagus und Plattenepithelkarzinomen des Ösophagus (ESCC) sowie zu Nivolumab plus Ipilimumab bei ESCC (INGA-Studie) |
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA |
|
14.12.2021 |
638 |
ja |
zugelassene Covid-19 Impfstoffe |
Utility Estimation in Patients With a Recent Diagnosis of COVID-19 |
RTI Health Solutions |
Johnson&Johnson-Belguim |
08.12.2021 |
243 |
ja |
Orencia; |
An Observational Registry of Abatacept in Patients with Juvenile Idiopathic Arthritis
Eine Langzeitbeobachtung von Patienten mit JIA welche mit Abatacept (Orencia) behandelt werden. |
Asklepios Klinik St. Augustin |
PRINTO/ Bristol Myers Squibb |
10.10.2013 |
238 |
ja |
Benlysta; |
5-jähriges, beobachtendes, prospektives Register für die Bewertung unerwünschter Ereignisse von Interesse sowie der Wirksamkeit bei Erwachsenen mit aktivem, antikörperpositivem, systemischem
Lupus erythematodes mit oder ohne Behandlung mit BENLYSTA TM (Belimumab) |
IQVIA |
GlaxoSmithKline / Human Genome Sciences Study |
20.08.2013 |
520 |
ja |
Elocta |
A 48-Month, Multi-Centre, Observational Study to Evaluate Long-Term Effectiveness of Elocta on Joint
Health |
Diamond (KH) Germany HoldCo GmbH |
Swedish Orphan Biovitrum AB (publ) |
06.02.2020 |
538 |
ja |
Takhzyro; Berinert; Cinryze; Firazyr; Ruconest; Tranexamsäure |
Hereditary Angioedema Kininogen Assay (HAEKA) |
CENTOGENE AG |
|
02.06.2020 |
599 |
ja |
Vaxzevria (COVID-19-Vaccine AstraZeneca); Spikevax (COVID-19-Vaccine Moderna); Comirnaty (COVID-19-mRNA-Impfstoff); COVID-19 Vaccine Janssen; |
Humorale und zelluläre Immunantwort von zugelassenen Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 bei Patienten mit verschiedenen malignen Erkrankungen |
Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Innere Medizin 1 |
nicht zutreffend |
01.07.2021 |
674 |
ja |
|
CoVacSer - Längsschnittstudie zur Untersuchung der Immunantwort, Lebens- und Arbeitsqualität von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen nach COVID-19-Impfung und/oder -Infektion |
Universitätsklinikum Würzburg |
|
25.07.2022 |
564 |
ja |
Monoklonaler Antikörper (anti-VEGF) |
Patient Experience and Preference (PEP) Study in nAMD and DME |
ICON Clinical Research Germany GmbH |
F. Hofmann La Roche |
15.12.2020 |
686 |
ja |
Respreeza |
Benefits of patients self-administration and Respreeza 4g and 5g vials - an observational study. |
CRO Dr. Kottmann GmbH & Co. KG |
CSL Behring GmbH |
13.10.2022 |
662 |
ja |
Infanrix Hexa; Hexavac; |
Preferences of Health Care Professionals (HCPs) in Switzerland, Germany, and the UK for Hexavalent Pediatric Vaccine Attributes |
RTI Health Solutions |
Merck Sharp & Dohme Corp |
28.04.2022 |
675 |
ja |
Afluria Tetra; |
Jährliche verstärkte passive Sicherheitsüberwachung (EPSS) von saisonalen quadrivalenten Influenza-Impfstoffen von Seqirus |
IQVIA RDS Bulgarien EOOD |
Seqirus Netherlands B.V |
03.08.2022 |
692 |
ja |
Tezspire |
Asthma Control in Severe Asthma Patients Treated with
Tezepelumab: a Prospective, Observational, Real-World Evidence Study (ASCENT) |
PAREXEL International GmbH |
AstraZeneca AB |
02.11.2022 |
643 |
ja |
Comirnaty; COVID-19 Vaccine Janssen; Nuvaxovid (NVX-CoV2373); Spikevax (COVID-19 Vaccine Moderna); Vaxzevria (COVID-19 Vaccine AstraZeneca); |
SARS-COV-2 Langzeit-IMmunität nach Grundimmunisierung und Booster-Impfungen von Patienten mit neuroimmunologischen Erkrankungen (COVIM-NEUROIM-Boost) |
Charité - Universitätsmedizin Berlin |
|
14.01.2022 |
645 |
ja |
Zolgensma; Spinraza; |
Routine data collection and evaluations of onasemnogene abeparvovec in Germany |
Novartis Pharma GmbH |
|
28.01.2022 |
568 |
ja |
Kyprolis; Revlimid; Darzalex; |
A non-interventional study of carfilzomib (Kyprolis) in combination with lenalidomide (Revlimid®) and dexamethasone or carfilzomib in combination with dexamethasone alone or carfilzomib in combination with daratumumab (Darzalex) and dexamethasone in patients with multiple myeloma who have received at least one prior therapy |
iOMEDICO AG |
|
16.02.2021 |
560 |
ja |
Crysvita, Burasumab; |
An international, multicentre, prospective, non-interventional
observational registry for patients with X-linked
hypophosphatemia (XLH) |
IQVIA RDS Slovakia s.r.o. |
Kyowa Kirin International |
06.11.2020 |
595 |
ja |
Intratect 50 g/l; Intratect 100 g/l; |
Nicht-interventionelle Langzeitstudie (NIS) zum klinischen Einsatz von Biotest IVIGs in verschiedenen Indikationen |
Biotest AG |
Biotest Pharma GmbH |
16.06.2021 |
596 |
ja |
Cetuximab; Cetuximab; Encorafenib; |
BERING-CRC, BRAF inhibitor Encorafenib and Cetuximab Real life investigation of Next Generation CRC treatment |
Universitätsklinikum Bonn. |
pierre Fabre Pharma GmbH |
17.06.2021 |
588 |
ja |
Covid-19-Impfstoffe; Influenza-Impfstoffe; Pneumokokken-Impfstoffe, Zoster Virus, gereinigtes Antigen |
CoVaKo: Corona-Vakzin-Konsortium
Teilprojekt: „Aktive Erfassung von Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung“ |
Allgemeinmedizinisches Institut |
|
21.05.2021 |
585 |
ja |
Comirnaty, COVID-19-mRNA-Impfstoff; |
Untersuchungen zur Impfantwort gegen SARS-CoV-2 bei krebskranken Kindern und Jugendlichen unter Chemotherapie (COV-PEDONK) |
Universitätsklinikum Frankfurt |
|
18.05.2021 |
619 |
ja |
Alle in Dtl. zugelassene Impfstoffe gegen Covid-19 |
Risikofaktoren für Covid-19 Impfversagen |
LMU Klinikum |
LMU Klinikum |
21.09.2021 |
670 |
ja |
Benlysta |
Belimumab for the treatment of Juvenile Systemic Lupus Erythematous in clinical practice |
Asklepios Klinik Sankt Augustin |
|
28.06.2022 |
561 |
ja |
TA Bäume Top; TA Gräser Top; |
Eine prospektive, offene, multizentrische, nicht-interventionelle Langzeitkohortenstudie mit TA Bäume und TA Gräser unter Verwendung des ganzjährigen Behandlungsschemas zur Untersuchung der Langzeiteffektivität, sowie Prüfung der ‚non-inferiority‘ Hypothese bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen |
ClinCompetence Cologne GmbH |
Bencard Allergie GmbH |
06.11.2020 |
558 |
ja |
Multiple Myeloma Treatment Patterns |
Real-World Treatment Patterns, Sequelae, and Survival Outcomes in Patients With Relapsed or
Refractory Multiple Myeloma |
RTI Health Solutions |
Sanofi Genzyme |
29.10.2020 |
nach oben