Kontaktformular
Kontaktformular
Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie hat sich das Anfragevolumen vervielfacht, sodass wir Anfragen derzeit leider nur eingeschränkt beantworten können. Um dennoch möglichst viele Anfragen zu bedienen, erweitern wir kontinuierlich unser Informationsangebot auf der Website. Bitte prüfen Sie deshalb, ob wir für Ihre individuelle Anfrage schon eine Antwort auf unserer Website vorbereitet haben:
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Coronavirus-Dossier
- Lieferengpässe von Impfstoffen
- Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wichtiger Hinweis: Anträge auf klinische Prüfungen von Impfstoffen werden in Deutschland vom Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, geprüft und bei positiver Datenlage genehmigt. An der Rekrutierung der Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer ist das Paul-Ehrlich-Institut nicht beteiligt. Dies liegt im Zuständigkeitsbereich des jeweiligen Antragstellers, der über die entsprechenden Informationen (z.B. Ort der Durchführung) verfügt.
PEI-Zentrale
PEI-Zentrale
Paul-Ehrlich-Institut
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Paul-Ehrlich-Str. 51-59
63225 Langen
Telefon: +49 6103 77 0
E-Mail: pei@pei.de
Aktualisiert: 21.11.2019
Ansprechpersonen
Ansprechpersonen
Öffentlichkeit
Thema | |
---|---|
Coronavirus-Hotline für die Öffentlichkeit und medizinische Fachkreise Montag, Donnerstag und Freitag 10 bis 13 Uhr Dienstag und Mittwoch 14 bis 17 Uhr Telefon: +49 6103 77 2222 | anfragen@pei.de |
Anfragen aus der Öffentlichkeit und medizinischen Fachkreisen Hotline Dienstag, 14 bis 17 Uhr Donnerstag, 10 bis 13 Uhr Telefon: +49 6103 77 1771 | anfragen@pei.de |
Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) | ifg@pei.de |
Pressestelle Telefon: +49 6103 77 1030 | presse@pei.de |
Bewerbungen / Karriere | bewerbungen@pei.de |
Kontaktstelle klinische Prüfungen Für von einer klinischen Prüfung betroffene Personen, ihre gesetzlichen Vertreter oder eine bevollmächtigte Person gemäß § 40 Abs. 5 AMG Telefon: +49 6103 77 1810 Fax: +49 6103 77 1277 | klinpruefung@pei.de |
Deutsches Hämophilieregister Telefon: +49 6103 77 1860 | dhr@pei.de |
Biologischer Verein | biologischer-verein@pei.de |
Vertrauensperson Schwerbehindertenvertretung Christoph Stärk Telefon: +49 6103 77 1841 | schwerbehindertenvertretung@pei.de |
Regulatorische Fragen
Thema | |
---|---|
Innovationsbüro / Beratung für pharmazeutische Unternehmer | innovation@pei.de |
Referenzmaterial Bezug von Referenzmaterialien für In-vitro Diagnostika (IVD), Bezug von Refernzmaterialien für Immunglobuline Bezug von Biologischem Referenzmaterial der WHO | pei-ivd@pei.de standard-igg@pei.de whoccivd@pei.de |
Zentralstelle für Präimplantationsdiagnostik Telefon: +49 6103 4411 | zpid@pei.de |
Arzneimittelsicherheit
Thema | |
---|---|
Pharmakovigilanz Zur Meldung von Verdachtsfällen von Impfkomplikationen oder Verdachtsfällen von Nebenwirkungen Fax: +49 6103 77 1263 | pharmakovigilanz1@pei.de |
Hämovigilanz / Gewebevigilanz Für Meldungen zur Sicherheit im Zusammenhang mit Blut- und Blutprodukten sowie Gewebe- und Gewebezubereitungen Telefon: +49 6103 77 3116 / 3117 Fax: +49 6103 77 1268 | pharmakovigilanz2@pei.de |
IVD-Vigilanz Für Meldungen von Vorkommnissen und Rückrufen mit In-vitro-Diagnostika (Medizinprodukten) Telefon: +49 6103 77 3114 Fax: +49 6103 77 1268 | pharmakovigilanz2@pei.de |
ATMP-Vigilanz Für Meldungen zur Sicherheit im Zusammenhang mit Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMP) Telefon: +49 6103 77 3116 / 3117 Fax: +49 6103 77 1268 | pharmakovigilanz2@pei.de |
Veterinärmedizin, Pharmakovigilanz Für Meldungen zur Sicherheit veterinärmedizinischer Mittel Telefon: +49 6103 77 1800 Fax: +49 6103 77 1279 | vetmittelsicherheit@pei.de |
Forschung
Thema | |
---|---|
Forschungsbeauftragter Wissenschaftsmanagement, Forschungsinfrastruktur, Forschungs- und Entwicklungsleistungen, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Priv.-Doz. Dr. Stephan Steckelbroeck | forschungsbeauftragter@pei.de |
Adresse
Paul-Ehrlich-Institut
Paul-Ehrlich-Str. 51-59
63225 Langen
Aktualisiert: 04.01.2021
Anfragen zu medizinischer (Impf-)Beratung
Anfragen zu medizinischer (Impf-)Beratung
Das Paul-Ehrlich-Institut ist keine klinische Einrichtung und kann daher keine individuelle Impfberatung anbieten, die über die Bewertung von gemeldeten Verdachtsfällen auf Nebenwirkungen hinausgeht.
Auch Empfehlungen zur Diagnose und Therapie sind nicht möglich, denn für eine entsprechende medizinische Beratung sind viele Faktoren von Bedeutung, die nur im persönlichen Kontakt zwischen Arzt und Patient angemessen berücksichtigt werden können.
Allgemeine Impfempfehlungen finden Sie auf den Seiten des Robert Koch-Instituts: www.rki.de/stiko.
Aktualisiert: 21.11.2019