Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Nach Aufnahme von Leishmanien Promastigoten in Phagozyten wandeln sich die Parasiten in die replikative amastigote Lebensform um, welche zur Krankheitsentwicklung führen. Nach Aufnahme von Leishmanien Promastigoten in Phagozyten wandeln sich die Parasiten in die replikative amastigote Lebensform um, welche zur Krankheitsentwicklung führen. Infizierte Phagozyten können aber auch entzündungsfördernde Zytokine und Chemokine freisetzen, die andere Immunzellen (z.B. dendritische Zellen, T-, B- und NK-Zellen) aktivieren und die Infektion unter Kontrolle bringen können. Quelle: Paul-Ehrlich-Institut (erstellt mit BioRender.com)