Schematische Darstellung der CAR-T-Zell-Therapie: Nach der Isolierung von T-Zellen aus dem Blut des Patienten werden die Zellen aktiviert und genetisch verändert, sodass sie einen krebszellspezifischen Antigenrezeptor auf ihrer Oberfläche bilden, den sogenannten CAR (chimärer Antigenrezeptor). Anschließend werden die CAR-T-Zellen expandiert, zum Arzneimittel formuliert und dem Patienten rückinfundiert.
Schematische Darstellung der CAR-T-Zell-Therapie: Nach der Isolierung von T-Zellen aus dem Blut des Patienten werden die Zellen aktiviert und genetisch verändert, sodass sie einen krebszellspezifischen Antigenrezeptor auf ihrer Oberfläche bilden, den sogenannten CAR (chimärer Antigenrezeptor). Anschließend werden die CAR-T-Zellen expandiert, zum Arzneimittel formuliert und dem Patienten rückinfundiert.
Quelle: EMBO Molecular Medicine