Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Nicht-interventionelle Studie (Anwendungsbeobachtung) NIS-Nr.: 691

Studiencode: REACT2020

Allgemeine Angaben

Institution: Uniklinik Köln, Klinik II für Innere Medizin
Titel der NIS: Prospective Analysis of the Efficiency of Caplacizumab in the Treatment of Acquired Thrombotic Thrombocytopenic Purpura - A national prospective, multicentre observational study (REACT2020)
Ziel der NIS:

The objective of this national, prospective, multi-centre observational study is to describe the
prescription rational and practice in Germany, confirm the efficacy of caplacizumab in a realworld
setting, and identify predicting factors in iTTP-patients with regard to persistent
autoimmune activity, therapy guidance and risk of complications. The rational is to develop
new treatment algorithms that optimize overall patient outcome and reduce treatment cost.

Ort der Durchführung: nur Deutschland NIS angefordert: nein
Patientenanzahl insgesamt: 300 Anzahl Ärzte insgesamt: 60
Patientenanzahl in Deutschland: 300 Ärzte in Deutschland: 60

Weitere Angaben und Unterlagen

Anzeige am: 31.10.2022 Geplanter Beginn: 01.09.2022 Geplantes Ende: 31.12.2034

Angaben zu den beobachteten Arzneimitteln, soweit angezeigt

Arzneimittelbezeichnung INN Zulassungs-Nr. ATC-Code Substanzklasse
Cablivi Caplacizumab EU/1/18/1305/001 B01AX07 monoklonalen Antikörper

Verfügbare Dokumente

Art des Dokuments
Beobachtungsplan, NIS 691 pdf
6MB