Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

"The Product is the Process – Is it?" Manufacturing and Translation of ATMPs and Tissue- & Cell-based products

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit von Paul-Ehrlich-Institut, Biotechnologieverbund Berlin-Brandenburg e.V. (BBB), Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG), Netzwerk für Grundlagen- und anwendungsorientierte Stammzellforschung in Deutschland (GSCN), HealthCapital – Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin Brandenburg und Berlin Partner.

Beginn

20.11.2025 - 09:00 Uhr

Ende

20.11.2025 - 17:00 Uhr

Ort

Investitionsbank des Landes Brandenburg, Babelsberger Straße 21, 14473 Potsdam

Veranstalter

bbb e.V., Paul-Ehrlich-Institut, ZLG, GSCN, HealthCapital

Programm

Das Tagungsprogramm beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Zell- und Gentherapie – von innovativen Therapieansätzen wie dem Ersatz von Beta-Zellen bei Diabetes und neuen Krebstherapien mit Tumor-infiltrierenden Lymphozyten bis hin zur ersten zugelassenen äußerlich anzuwendenden Gentherapie für die seltene Hauterkrankung Dystrophe Epidermolysis Bullosa. Zudem werden regulatorische Aspekte adressiert, etwa die Umsetzung der EU-Verordnung zu Stoffen menschlichen Ursprungs (Substances of Human Origin, SoHO) in Deutschland, die dezentrale Herstellung von Arzneimitteln für neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Products, ATMPs), und die Einhaltung von Qualitätsstandards direkt am Behandlungsort. Auch die unterschiedlichen Zulassungspfade in Europa und den USA sowie neue, schnelle mikrobiologische Testverfahren zur Gewährleistung der Produktsicherheit stehen im Fokus.

Moderation

Dr. Ralf Sanzenbacher, Abteilung Hämatologie, Zell- und Gentherapie am Paul-Ehrlich-Institut

Wichtiger Hinweis: Die Konferenzsprache ist Englisch. Im Bedarfsfall können einzelne Fragen oder Themen auf Deutsch erfolgen.

Teilnahmegebühr: 240,00 €

Für Vertreterinnen und Vertreter von Behörden gilt eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 50 Prozent. Bitte geben Sie bei der Registrierung im Feld "Anmerkungen" Ihre Behördenzugehörigkeit an.

Für Studierende beträgt die Teilnahmegebühr 40,00 €. Bitte geben Sie bei der Registrierung im Feld "Anmerkungen" Ihre Matrikelnummer an.